Welche E-Autos besitzen einen Motor, der die Batterie auflädt?

Antwort

Autos mit E-Antrieb, bei denen ein Motor die Batterie lädt, werden als sogenannte **Range Extender**-Fahrzeuge oder als **seriell-hybride Plug-in-Hybride** bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen ein Verbrennungsmotor nicht direkt die Räder antreibt, sondern als Generator dient, um Strom für den Elektromotor bzw. die Batterie zu erzeugen. **Beispiele für solche Fahrzeuge:** 1. **BMW i3 mit Range Extender (REx):** Der BMW i3 war in einer Version mit einem kleinen Zweizylinder-Benzinmotor erhältlich, der ausschließlich dazu diente, die Batterie zu laden und so die Reichweite zu erhöhen. [BMW i3 REx](https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i3/2017/auf-einen-blick.html) 2. **Opel Ampera / Chevrolet Volt:** Diese Fahrzeuge nutzen einen Verbrennungsmotor als Generator, der bei leerer Batterie Strom für den Elektromotor erzeugt. [Opel Ampera](https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera) 3. **Honda Clarity Plug-in Hybrid (in manchen Märkten):** Auch hier arbeitet der Verbrennungsmotor meist als Generator, der die Batterie lädt und den Elektromotor versorgt. [Honda Clarity](https://www.honda.de/cars/new/clarity/overview.html) **Wichtiger Unterschied zu klassischen Hybriden:** Bei klassischen Hybriden (z.B. Toyota Prius) kann der Verbrennungsmotor auch direkt die Räder antreiben. Bei den oben genannten Modellen mit Range Extender oder seriellem Hybridantrieb treibt der Verbrennungsmotor ausschließlich einen Generator an. **Reine Elektroautos** (z.B. Tesla, VW ID.3, Renault Zoe) haben keinen solchen Motor – sie werden ausschließlich elektrisch betrieben und müssen extern geladen werden. **Fazit:** Fahrzeuge mit E-Antrieb und einem Motor, der die Batterie lädt, sind vor allem Range-Extender-Modelle und serielle Plug-in-Hybride wie der BMW i3 REx, Opel Ampera oder Chevrolet Volt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Plug-in-Hybrid und Mild-Hybrid?

Ein Plug-in-Hybrid (PHEV) und ein Mild-Hybrid (MHEV) unterscheiden sich vor allem in der Art und Weise, wie sie den Elektromotor nutzen und aufladen: **Plug-in-Hybrid (PHEV):** - Hat einen grö&s... [mehr]

Welchen Kraftstoff nutzt ein Caddy Hybrid?

Ein VW Caddy Hybrid (z. B. der VW Caddy eHybrid) ist ein Plug-in-Hybridfahrzeug. Er tankt normalen Benzin-Kraftstoff (Superbenzin, meist Super E10 oder Super E5, je nach Herstellerangabe) und kann zus... [mehr]

Welchen Hybridantrieb hat der Dacia Bigster?

Der Dacia Bigster ist ein angekündigtes SUV-Modell von Dacia, das voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen wird. Nach aktuellen Informationen wird der Dacia Bigster mit einem Hybridantrieb ausge... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Hybrid und Plug-in-Hybrid?

Der Unterschied zwischen Hybrid und Plug-in-Hybrid liegt hauptsächlich in der Art, wie die Fahrzeuge ihre Batterien aufladen und wie weit sie rein elektrisch fahren können: **Hybrid (Vollhy... [mehr]

Wie hoch ist die realistische Reichweite eines Volkswagen ID.4 PRO 286 PS mit Wärmepumpe bei 10°C Außentemperatur und 120 km/h auf der Autobahn?

Die realistische Reichweite eines Volkswagen ID.4 Pro (286 PS, 77 kWh netto, mit Wärmepumpe) bei 10 °C Außentemperatur und einer konstanten Autobahngeschwindigkeit von 120 km/h liegt er... [mehr]

Welches Elektroauto bis 50000 Euro, nicht aus China und kein Tesla, ist als Kombi geeignet?

Unter den genannten Kriterien – kein in China produziertes Auto, kein Tesla, Preis bis 50.000 €, bevorzugt Kombi – gibt es aktuell (Stand Mitte 2024) nur eine sehr begrenzte Auswahl,... [mehr]

Welche Hersteller bauten die ersten Elektroautos?

Die ersten Elektroautos wurden bereits im 19. Jahrhundert gebaut. Zu den Pionieren und Herstellern der ersten Elektrofahrzeuge zählen: 1. **Gustave Trouvé (Frankreich, 1881):** Er prä... [mehr]

Kosten-Nutzen-Vergleich: VW ID.3 mit Normalausstattung vs. Hyundai Kona Elektro N Line?

Ein Kosten-Nutzen-Vergleich zwischen dem **VW ID.3 (Normalausstattung)** und dem **Hyundai Kona Elektro (Ausstattung N Line)** umfasst verschiedene Aspekte: Anschaffungspreis, Ausstattung, Reichweite,... [mehr]

Kann man bei Elektroautos den B-Gang während der Fahrt zurückstellen?

Ja, bei den meisten Elektroautos kann der sogenannte „B“-Gang (oft für „Brake“ oder „Battery“ – also verstärkte Rekuperation) während der Fahrt... [mehr]

Was bedeutet der B-Gang beim Elektroauto?

Der „B-Gang“ (oft als „B-Modus“ oder „B-Stufe“ bezeichnet) ist eine spezielle Fahrstufe bei vielen Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Das „B“ steht f&uu... [mehr]