Was wird beim TÜV geprüft?

Antwort

Beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) wird die Hauptuntersuchung (HU) und die Abgasuntersuchung (AU) für Fahrzeuge durchgeführt. Dabei werden verschiedene Aspekte des Fahrzeugs überprüft, um Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit sicherzustellen. Zu den wichtigstenfpunkten gehören: . **Bremsanlage**: Überprüfung der Bremswirkung, Bremsleitungen und -schläuche. 2. **Lenkung**: Kontrolle der Lenkung auf Spiel und Funktion. 3. **Beleuchtung und Elektrik**: Überprüfung aller Beleuchtungseinrichtungen, Blinker, Hupe und elektrische Verbindungen. 4. **Achsen, Räder, Reifen und Aufhängungen**: Kontrolle auf Verschleiß, Beschädigungen und Profiltiefe der Reifen. 5. **Fahrgestell, Rahmen und Aufbau**: Überprüfung auf Korrosion, Risse und andere Schäden. 6. **Abgasanlage**: Kontrolle der Abgaswerte und des Zustands der Abgasanlage. 7. **Fahrzeugidentifikation**: Überprüfung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) und der Fahrzeugpapiere. 8. **Sichtverhältnisse**: Kontrolle der Scheiben, Scheibenwischer und -waschanlage. 9. **Sicherheitsgurte**: Überprüfung auf Funktion und Zustand. Diese Prüfungen sollen sicherstellen, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sicher im Straßenverkehr betrieben werden kann.

Kategorie: Auto Tags: TÜV Prüfung Fahrzeug
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange darf man den TÜV überziehen?

In Deutschland gibt es keine offizielle „Kulanzfrist“ für das Überziehen des TÜV (Hauptuntersuchung). Sobald die Plakette abgelaufen ist, bist du verpflichtet, das Fahrzeug... [mehr]

Darf ich ein Leasingfahrzeug während eines laufenden Vertrags vorübergehend abmelden?

Ob du ein Leasingfahrzeug während eines noch laufenden Leasingvertrags vorübergehend abmelden darfst, hängt von den Bedingungen deines Leasingvertrags und der Zustimmung der Leasinggese... [mehr]

Wo finde ich die CoC-Papiere?

Die CoC-Papiere (Certificate of Conformity) erhältst du in der Regel vom Fahrzeughersteller oder -händler. Sie werden oft bei der Auslieferung eines Neufahrzeugs mitgegeben. Falls du die CoC... [mehr]

Bekomme ich mit einmaliger Traktionskontrolle- und Generator-Warnung im Bordcomputer, aber ohne gespeicherte Fehler, TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]

Auto zeigt einmal Traktionskontrolle und Generator im Bordcomputer, Fehlerspeicher leer – bekommt es TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell keine... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn einmal Traktionskontrolle und Generator im Bordcomputer angezeigt wurden, aber kein Fehler im Fehlerspeicher gefunden wurde?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]

Auto: Einmalige Warnung Traktionskontrolle und Generator, kein Fehler im Speicher – bekomme ich TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnmeldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher keine... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn im Bordcomputer einmal Traktionskontrolle und Generator angezeigt wurden, der Fehlerspeicher aber leer ist?

Wenn im Fehlerspeicher deines Autos aktuell **keine Fehler abgelegt** sind und beim Auslesen durch die Werkstatt **keine relevanten Fehlercodes** (z. B. zu Traktionskontrolle oder Generator) gefunden... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn kurzzeitig Generator- und Traktionskontroll-Fehler angezeigt wurden, aber kein Fehler im Speicher gefunden wurde?

Wenn dein Auto aktuell keine Fehlermeldungen mehr anzeigt und der Fehlerspeicher beim Auslesen leer ist, stehen die Chancen gut, dass dein Fahrzeug die Hauptuntersuchung (TÜV) besteht. Die Pr&uum... [mehr]

Geht mein Auto über den TÜV, wenn Bordcomputer einmal Generator- und Traktionskontrolle anzeigte, aber kein Fehler im Fehlerspeicher gefunden wurde?

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnung bezüglich „Generator“ und „Traktionskontrolle“ angezeigt hat, diese aber seitdem nicht mehr aufgetreten ist und im F... [mehr]