Nein, der Ausbildungsbetrieb ist grundsätzlich nicht verpflichtet, einem Aufhebungsvertrag zuzustimmen, wenn ein Auszubildender wegen eines Familienumzugs die Ausbildung nicht fortsetzen kann. Ei... [mehr]
Die Anleitung eines Auszubildenden (Azubi) in eine AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) erfolgt strukturiert und unter Berücksichtigung gesetzlicher sowie hygienischer Vorgaben. Der Ablauf gliedert sich typischerweise in folgende Schritte: **1. Einführung und Begrüßung** - Vorstellung des Teams und der Räumlichkeiten - Erläuterung der Aufgaben und Bedeutung der AEMP im Krankenhausbetrieb - Hinweise auf Hygiene- und Arbeitsschutzvorschriften **2. Theoretische Unterweisung** - Grundwissen zu Medizinprodukten und deren Aufbereitung - Rechtliche Grundlagen (z. B. Medizinproduktegesetz, RKI-Richtlinien) - Ablauf der Aufbereitung: Reinigung, Desinfektion, Kontrolle, Verpackung, Sterilisation, Freigabe **3. Praktische Anleitung** - Schritt-für-Schritt-Einweisung in die einzelnen Arbeitsbereiche (unreiner Bereich, Reinigungs-/Desinfektionsbereich, reiner Bereich, Sterilgutlager) - Demonstration der Gerätebedienung (z. B. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Sterilisatoren) - Praktische Übungen unter Aufsicht: Annahme, Sortieren, Vorreinigung, maschinelle Reinigung, Kontrolle, Verpackung, Sterilisation, Dokumentation **4. Hygiene und Arbeitsschutz** - Händehygiene, Tragen von Schutzkleidung (Kittel, Handschuhe, Mundschutz) - Umgang mit kontaminierten Instrumenten - Verhalten bei Zwischenfällen (z. B. Nadelstichverletzungen) **5. Dokumentation und Qualitätssicherung** - Einführung in die Dokumentationspflichten (z. B. Chargenprotokolle, Freigabedokumentation) - Bedeutung der Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung **6. Selbstständiges Arbeiten unter Anleitung** - Übernahme von Teilaufgaben mit begleitender Kontrolle durch erfahrene Mitarbeiter - Feedbackgespräche und Beantwortung von Fragen **7. Regelmäßige Reflexion und Feedback** - Besprechung des Lernfortschritts - Klärung offener Fragen - Gegebenenfalls Anpassung des Ausbildungsplans **Wichtige Hinweise:** - Die Anleitung muss immer durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. - Die Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorschriften ist zwingend. - Die Dauer und Tiefe der Anleitung richten sich nach dem Ausbildungsstand des Azubis. Weitere Informationen zur AEMP und deren Anforderungen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Aufbereitung_Medizinprodukte/Aufbereitung_node.html) oder bei [DGSV e.V.](https://www.dgsv-ev.de/).
Nein, der Ausbildungsbetrieb ist grundsätzlich nicht verpflichtet, einem Aufhebungsvertrag zuzustimmen, wenn ein Auszubildender wegen eines Familienumzugs die Ausbildung nicht fortsetzen kann. Ei... [mehr]
Ein Gespräch mit einem Auszubildenden, der eine hohe Fehlerquote bei der Arbeit zeigt, sollte wertschätzend, lösungsorientiert und unterstützend geführt werden. Hier einige Sc... [mehr]
Ja, ein Azubi, der im Juli seine Ausbildung begonnen hat, hat grundsätzlich Anspruch auf Urlaub. Der Urlaubsanspruch wird in der Regel im Ausbildungsvertrag festgelegt und richtet sich nach dem B... [mehr]
Der Einarbeitungsprozess für neue Azubis umfasst in der Regel mehrere Schritte, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten. Zunächst erfolgt eine umfassende Einführung in das... [mehr]
Die Rechte und Pflichten von Auszubildenden (Azubis) und Ausbildern sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie in den jeweiligen Ausbildungsverträgen geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: *... [mehr]
Der Ausbilder hat verschiedene Rechte gegenüber dem Auszubildenden (Azubi), die im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und anderen relevanten Gesetzen festgelegt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehö... [mehr]
Ein Azubi (Auszubildender) hat sowohl Rechte als auch Pflichten während seiner Ausbildung. Hier sind die wichtigsten Punkte: **Rechte:** 1. **Ausbildungsvergütung:** Anspruch auf eine ange... [mehr]
Um eine Auszubildende richtig anzuleiten, sind folgende Schritte hilfreich: 1. **Eingehende Einführung**: Stelle sicher, dass die Auszubild die grundlegenden Abläufe und Strukturen des Unte... [mehr]
Beim Thema Onboarding in Experteninterviews mit Azubis können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Wie hast du den Onboarding-Prozess in deinem Unternehmen erlebt? 2. Welche Informationen waren f&... [mehr]