Die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB, Cosmic Microwave Background) trifft die Erde aus allen Richtungen fast gleichmäßig, mit nur sehr kleinen Schwankungen (Anisotropien) im Bereich von... [mehr]
Die Frage nach der Wahrscheinlichkeit des Urknalls ist komplex, da der Urknall nicht als ein Ereignis betrachtet wird, das eine Wahrscheinlichkeit im klassischen Sinne hat. Der Urknall ist das derzeit am besten unterstützte Modell zur Erklärung der Entstehung des Universums, basierend auf Beobachtungen wie der kosmischen Hintergrundstrahlung und der Expansion des Universums. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand, aber die genauen Bedingungen und Ursachen sind noch Gegenstand der Forschung. Daher kann man nicht wirklich eine Wahrscheinlichkeit für den Urknall angeben, sondern eher sagen, dass es das am meisten akzeptierte Modell zur Erklärung der Entstehung des Universums ist.
Die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB, Cosmic Microwave Background) trifft die Erde aus allen Richtungen fast gleichmäßig, mit nur sehr kleinen Schwankungen (Anisotropien) im Bereich von... [mehr]
Der Urknall und Schwarze Löcher sind zwei verschiedene, aber faszinierende Konzepte der modernen Kosmologie: **Urknall:** Der Urknall (Big Bang) bezeichnet den Beginn unseres Universums vor et... [mehr]
Der Urknall markiert den Beginn von Raum, Zeit, Materie und Energie in unserem Universum. Nach dem aktuellen Stand der Kosmologie begann der Urknall nicht mit einer plötzlichen „Freisetzung... [mehr]
Die kosmische Hintergrundstrahlung, auch kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) genannt, ist ein Überbleibsel aus der Frühzeit des Universums. Sie entstand etwa 380.000 Jahre nach d... [mehr]
Die kosmische Hintergrundstrahlung (CMB) ist die „Reststrahlung“ des Urknalls und stammt aus einer Zeit, als das Universum etwa 380.000 Jahre alt war. Damals war das Universum tatsäch... [mehr]
Nach dem Urknall hat sich sowohl der Raum selbst ausgedehnt als auch die Positionen der Energie und Teilchen, aus denen später die Erde entstand, stark verändert. **Erklärung:** 1. **... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne an einem bestimmten Tag, wie dem 9. November 2024, nicht aufgeht, ist praktisch null. Astronomisch gesehen folgt der Sonnenaufgang einem festen Zyklus, der durch... [mehr]