Der älteste nachweislich gefundene menschliche Skelettfund stammt von der Art **Homo sapiens** und ist etwa **300.000 Jahre alt**. Dieser Fund wurde 2017 in Jebel Irhoud, Marokko, gemacht. Die do... [mehr]
Der älteste nachweislich gefundene menschliche Skelettfund stammt von der Art **Homo sapiens** und ist etwa **300.000 Jahre alt**. Dieser Fund wurde 2017 in Jebel Irhoud, Marokko, gemacht. Die do... [mehr]
Nach aktuellem Stand der Archäologie und Paläoanthropologie existiert die Gattung Homo, zu der der moderne Mensch (Homo sapiens) gehört, seit etwa 2,5 Millionen Jahren. Der moderne Mens... [mehr]
Moorleichen, die dem Volk der Angeln zugeordnet werden können, stammen in der Regel aus dem Gebiet Angeln im heutigen Schleswig-Holstein (zwischen Flensburg und Schleswig) und aus der nähere... [mehr]
La Danta ist eine der größten Pyramiden der Welt, aber ob sie tatsächlich die „größte“ ist, hängt davon ab, welches Kriterium man anlegt. **Fakten zu La Da... [mehr]
Ja, im Jahr 2020 wurde ein Grab, das möglicherweise Imhotep zugeschrieben werden kann, in der Nähe der Stufenpyramide von Djoser in Saqqara, Ägypten, entdeckt. Imhotep war ein bedeutend... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Pyramiden, die sich in ihrer Form und Struktur unterscheiden. Die bekanntesten sind: 1. **Ägyptische Pyramiden**: Diese sind die berühmtesten und umfassen die... [mehr]
Die Himmelsscheibe von Nebra ist ein bedeutendes archäologisches Artefakt aus der Bronzezeit, das in Deutschland gefunden wurde. Sie hat einen Durchmesser von etwa 30 cm. Der Begriff "Versic... [mehr]
In der Jungsteinzeit, auch Neolithikum genannt, wurden Häuser hauptsächlich aus natürlichen Materialien gebaut, die in der Umgebung verfügbar waren. Zu den häufigsten Baustoff... [mehr]
In der Jungsteinzeit, etwa 10.000 bis 2.000 v. Chr., entwickelte sich der Glaube der Menschen stark. Die Menschen begannen, Naturphänomene und Lebenszyklen zu verehren, was sich in der Anbetung v... [mehr]
In der Altsteinzeit, auch Paläolithikum genannt, wurden verschiedene Werkzeuge aus Stein, Holz und Knochen hergestellt. Die wichtigsten Werkzeuge dieser Zeit sind: 1. **Steinwerkzeuge**: Dazu ge... [mehr]
Eine mittelpaläolithische Freilandstation ist ein archäologischer Fundort, der aus der Mittelpaläolithikum-Periode stammt, die etwa vor 300.000 bis 30.000 Jahren datiert wird. Diese Sta... [mehr]
Die Chephren-Pyramide wurde im Jahr 2017 von einem internationalen Team von Wissenschaftlern durchleuchtet, das eine Technik namens "kosmische Höhenstrahlung" oder "muon imaging&qu... [mehr]
Der Sarkophag ist ein Behälter, der traditionell zur Aufbewahrung von Leichnamen verwendet wird. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Fleischfresser“, was sich auf die Eigensc... [mehr]
In der Jungsteinzeit, auch Neolithikum genannt, entwickelten sich verschiedene Techniken, die das Leben der Menschen grundlegend veränderten. Zu den wichtigsten Techniken gehören: 1. **Acke... [mehr]
In der Jungsteinzeit, die etwa von 10.000 v. Chr. bis 3.000 v. Chr. dauerte, lebten verschiedene Tiere, die sowohl wild als auch domestiziert waren. Zu den wildlebenden Tieren gehörten: 1. **Reh... [mehr]