Der älteste nachweislich gefundene menschliche Skelettfund stammt von der Art **Homo sapiens** und ist etwa **300.000 Jahre alt**. Dieser Fund wurde 2017 in Jebel Irhoud, Marokko, gemacht. Die do... [mehr]
Nach aktuellem Stand der Archäologie und Paläoanthropologie existiert die Gattung Homo, zu der der moderne Mensch (Homo sapiens) gehört, seit etwa 2,5 Millionen Jahren. Der moderne Mensch, also Homo sapiens, ist nachweislich seit etwa 300.000 Jahren auf der Erde. Diese Erkenntnisse basieren auf Fossilfunden und genetischen Analysen, zum Beispiel aus Marokko (Jebel Irhoud), wo die ältesten bekannten Überreste von Homo sapiens gefunden wurden. Zusammengefasst: - Gattung Homo: ca. 2,5 Millionen Jahre alt - Homo sapiens (moderner Mensch): ca. 300.000 Jahre alt Weitere Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Archäologischen Institut](https://www.dainst.org/) oder beim [Smithsonian National Museum of Natural History](https://humanorigins.si.edu/).
Der älteste nachweislich gefundene menschliche Skelettfund stammt von der Art **Homo sapiens** und ist etwa **300.000 Jahre alt**. Dieser Fund wurde 2017 in Jebel Irhoud, Marokko, gemacht. Die do... [mehr]
Die Venus von Willendorf ist eine kleine, etwa 11,1 cm hohe Figur, die aus Kalkstein gefertigt ist und ursprünglich mit rotem Ocker bemalt war. Sie wurde 1908 in Willendorf, Österreich, entd... [mehr]
Die Neandertaler in Gibraltar sind ein interessantes Thema in der Paläoanthropologie. In der Gorham's Cave, einer der bekanntesten Höhlen in Gibraltar, wurden Überreste von Neander... [mehr]
Das erste bekannte Skelett eines modernen Menschen (Homo sapiens) wurde 1868 in der Nähe von Cro-Magnon in Frankreich entdeckt. Diese Funde sind als Cro-Magnon-Menschen bekannt und gelten als ein... [mehr]
Erdställe, auch als "Schrazellöcher" oder "Zwerglöcher" bekannt, sind unterirdische Anlagen, die hauptsächlich in Mitteleuropa gefunden wurden. Besonders hä... [mehr]
Bedeutende Fundorte von Homo sapiens umfassen mehrere archäologische Stätten weltweit, die wichtige Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung des modernen Menschen bieten. Einige der beka... [mehr]
Drohnen haben die Untersuchung und Dokumentation archäologischer Stätten erheblich verändert und verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Luftaufnahmen und Kartierung... [mehr]
"Ruinenfelder" bezeichnet Gebiete, in denen sich zahlreiche Überreste von zerstörten oder verfallenen Bauwerken befinden. Diese können aus verschiedenen historischen Epochen s... [mehr]
Archäologisch betrachtet ist Venedig eine einzigartige Stadt, die auf einer Gruppe von 118 kleinen Inseln in einer flachen Lagune an der Adria erbaut wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre ko... [mehr]