Erdställe, auch als "Schrazellöcher" oder "Zwerglöcher" bekannt, sind unterirdische Anlagen, die hauptsächlich in Mitteleuropa gefunden wurden. Besonders hä... [mehr]
Bedeutende Fundorte von Homo sapiens umfassen mehrere archäologische Stätten weltweit, die wichtige Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung des modernen Menschen bieten. Einige der bekanntesten Fundorte sind: 1. **Omo-Kibish, Äthiopien**: Hier wurden einige der ältesten bekannten Fossilien von Homo sapiens gefunden, die auf etwa 195.000 Jahre datiert werden. 2. **Herto, Äthiopien**: Fossilien, die auf etwa 160.000 Jahre datiert werden, wurden hier entdeckt und sind ebenfalls sehr alt. 3. **Jebel Irhoud, Marokko**: Diese Stätte hat Fossilien hervorgebracht, die auf etwa 300.000 Jahre datiert werden und möglicherweise die ältesten bekannten Überreste von Homo sapiens darstellen. 4. **Skhul und Qafzeh, Israel**: Diese Fundorte enthalten Fossilien, die auf etwa 90.000 bis 120.000 Jahre datiert werden und frühe Belege für die Ausbreitung von Homo sapiens außerhalb Afrikas darstellen. 5. **Cro-Magnon, Frankreich**: Diese Stätte ist bekannt für die Überreste von Homo sapiens, die etwa 30.000 Jahre alt sind und nach denen die Cro-Magnon-Menschen benannt wurden. 6. **Lake Mungo, Australien**: Hier wurden Überreste gefunden, die auf etwa 40.000 Jahre datiert werden und wichtige Hinweise auf die frühe Besiedlung Australiens durch Homo sapiens liefern. Diese Fundorte sind entscheidend für das Verständnis der Evolution und der globalen Verbreitung des modernen Menschen.
Erdställe, auch als "Schrazellöcher" oder "Zwerglöcher" bekannt, sind unterirdische Anlagen, die hauptsächlich in Mitteleuropa gefunden wurden. Besonders hä... [mehr]
Das erste bekannte Skelett eines modernen Menschen (Homo sapiens) wurde 1868 in der Nähe von Cro-Magnon in Frankreich entdeckt. Diese Funde sind als Cro-Magnon-Menschen bekannt und gelten als ein... [mehr]
Drohnen haben die Untersuchung und Dokumentation archäologischer Stätten erheblich verändert und verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Luftaufnahmen und Kartierung... [mehr]
"Ruinenfelder" bezeichnet Gebiete, in denen sich zahlreiche Überreste von zerstörten oder verfallenen Bauwerken befinden. Diese können aus verschiedenen historischen Epochen s... [mehr]
Archäologisch betrachtet ist Venedig eine einzigartige Stadt, die auf einer Gruppe von 118 kleinen Inseln in einer flachen Lagune an der Adria erbaut wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre ko... [mehr]