Eine narzisstische Chefin kann im Arbeitsumfeld verschiedene negative Folgen verursachen. Typische Auswirkungen sind: 1. **Schlechtes Betriebsklima:** Narzisstische Führungskräfte neigen da... [mehr]
Ja, junge Mitarbeiter können unbewusst Altersdiskriminierung betreiben. Altersdiskriminierung (Ageism) bedeutet, Menschen aufgrund ihres Alters zu benachteiligen oder zu stereotypisieren. Das kann in beide Richtungen gehen, betrifft aber häufig ältere Kollegen. Unbewusste Altersdiskriminierung entsteht oft durch Vorurteile oder Stereotype, wie zum Beispiel die Annahme, ältere Mitarbeiter seien weniger technikaffin, weniger lernfähig oder weniger flexibel. Solche Einstellungen können sich in alltäglichen Situationen zeigen, etwa wenn ältere Kollegen bei neuen Projekten übergangen werden, ihre Meinungen weniger ernst genommen werden oder sie von Weiterbildungen ausgeschlossen werden. Junge Mitarbeiter sind sich dieser Vorurteile oft nicht bewusst, da sie gesellschaftlich weit verbreitet sind. Um dem entgegenzuwirken, helfen Sensibilisierung, Diversity-Trainings und ein offener Austausch im Team. Weitere Informationen zum Thema findest du beispielsweise bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/themen-und-forschung/alter/alter-node.html
Eine narzisstische Chefin kann im Arbeitsumfeld verschiedene negative Folgen verursachen. Typische Auswirkungen sind: 1. **Schlechtes Betriebsklima:** Narzisstische Führungskräfte neigen da... [mehr]
Altersdiskriminierung im Berufsleben bezeichnet die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres Alters, insbesondere älterer Arbeitnehmer. In Deutschland gibt es kein festes Alter, ab dem Mensche... [mehr]
Das Pflichtgefühl der jüngeren Generation (oft als Generation Z oder Millennials bezeichnet) gegenüber dem Arbeitsplatz wird in der öffentlichen Diskussion häufig kritisch bet... [mehr]
Vorurteile am Arbeitsplatz können das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige Strategien, wie du damit umgehen kannst: 1. **Selbstreflexion:** Ü... [mehr]
Unternehmen setzen Suchtbeauftragte ein, um frühzeitig problematisches Suchtverhalten bei Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. *... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Studien, die sich mit der Akzeptanz von leistungsorientierten Vergütungssystemen (LOVS) bei Mitarbeitenden beschäftigen und untersuchen, wie diese Akzeptanz geför... [mehr]
Die Kommasetzung in deinem Satz ist nicht ganz korrekt. Der Satz sollte wie folgt lauten: "Es ist die Unsicherheit und die ungewisse Zukunft, weshalb manche Mitarbeiter von alleine gehen." D... [mehr]
Ein Zwischenbericht für einen Mitarbeiter in der Behörde wird aus mehreren Gründen benötigt: 1. **Leistungsbewertung**: Er dient dazu, die bisherige Leistung des Mitarbeiters zu b... [mehr]
1. **Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten**: In agilen Teams sich Rollen und Verantwortlichkeiten häufig ändern, was zu Verwirrung und Unsicherheit führen kann. 2. **Mangelnde Anerk... [mehr]
Die Unternehmenskultur umfasst verschiedene Elemente, die das Arbeitsumfeld und die Interaktionen innerhalb eines Unternehmens prägen. Vier wesentliche Elemente sind: 1. **Werte und Überzeu... [mehr]