Eine narzisstische Chefin kann im Arbeitsumfeld verschiedene negative Folgen verursachen. Typische Auswirkungen sind: 1. **Schlechtes Betriebsklima:** Narzisstische Führungskräfte neigen da... [mehr]
Das Pflichtgefühl der jüngeren Generation (oft als Generation Z oder Millennials bezeichnet) gegenüber dem Arbeitsplatz wird in der öffentlichen Diskussion häufig kritisch betrachtet. Studien und Umfragen zeigen jedoch ein differenziertes Bild: 1. **Verändertes Pflichtverständnis:** Viele junge Menschen haben weiterhin ein hohes Verantwortungsbewusstsein, interpretieren „Pflichtgefühl“ aber anders als frühere Generationen. Sie legen Wert auf eine gute Work-Life-Balance, mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung. Das bedeutet nicht, dass sie weniger verlässlich sind, sondern dass sie klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben ziehen. 2. **Verlässlichkeit:** Untersuchungen, etwa vom Institut der deutschen Wirtschaft oder von Gallup, zeigen, dass junge Beschäftigte durchaus engagiert und leistungsbereit sind – vorausgesetzt, die Arbeitsbedingungen stimmen und sie sehen Sinn in ihrer Tätigkeit. Sie erwarten Flexibilität und Wertschätzung, sind dann aber auch bereit, sich einzubringen. 3. **Private Aktivität:** Die starke Aktivität im privaten Bereich (z.B. Hobbys, soziales Engagement, Reisen) ist Ausdruck eines ganzheitlichen Lebensentwurfs. Arbeit ist ein wichtiger Teil, aber nicht mehr der alleinige Lebensinhalt. Das führt dazu, dass junge Menschen eher bereit sind, den Arbeitsplatz zu wechseln, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. 4. **Fazit:** Das Pflichtgefühl ist nicht verschwunden, sondern hat sich gewandelt. Verlässlichkeit am Arbeitsplatz ist weiterhin vorhanden, aber sie ist an Bedingungen wie Sinnhaftigkeit, Flexibilität und Wertschätzung geknüpft. Arbeitgeber, die darauf eingehen, können auch von der hohen Motivation und Kreativität der jungen Generation profitieren. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Gallup](https://www.gallup.com/workplace/349484/generation-z-millennials-workplace-2022.aspx) oder [Institut der deutschen Wirtschaft](https://www.iwkoeln.de/studien.html).
Eine narzisstische Chefin kann im Arbeitsumfeld verschiedene negative Folgen verursachen. Typische Auswirkungen sind: 1. **Schlechtes Betriebsklima:** Narzisstische Führungskräfte neigen da... [mehr]
Ja, junge Mitarbeiter können unbewusst Altersdiskriminierung betreiben. Altersdiskriminierung (Ageism) bedeutet, Menschen aufgrund ihres Alters zu benachteiligen oder zu stereotypisieren. Das kan... [mehr]
Vorurteile am Arbeitsplatz können das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige Strategien, wie du damit umgehen kannst: 1. **Selbstreflexion:** Ü... [mehr]
Unternehmen setzen Suchtbeauftragte ein, um frühzeitig problematisches Suchtverhalten bei Mitarbeitenden zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. *... [mehr]
Die Unternehmenskultur umfasst verschiedene Elemente, die das Arbeitsumfeld und die Interaktionen innerhalb eines Unternehmens prägen. Vier wesentliche Elemente sind: 1. **Werte und Überzeu... [mehr]
Eine mögliche Hypothese zum Thema Arbeitszufriedenheit und Haustiere am Arbeitsplatz könnte lauten: "Das Vorhandensein von Haustieren am Arbeitsplatz erhöht die Arbeitszufriedenhei... [mehr]
Nicht-monetäre Anreize sind Belohnungen oder Vorteile, die nicht in Form von Geld oder finanziellen Vergütungen gewährt werden. Sie zielen darauf ab, die Motivation und Zufriedenheit de... [mehr]
Lob im Unternehmen kann auf verschiedene Weisen ausgedrückt werden, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **Mündliches Lob... [mehr]
Moderne Benefits, die Unternehmen ihren Mitarbeitern anbieten, umfassen eine Vielzahl von Leistungen, die über das traditionelle Gehalt hinausgehen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Flexible Arb... [mehr]
Absentismus bezeichnet das wiederholte und häufige Fernbleiben von der Arbeit oder Schule ohne triftigen Grund. Es kann sowohl kurzfristige als auch langfristige Abwesenheiten umfassen und wird o... [mehr]