Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die eine solche Unterweisung umfassen sollte: **1. Gefährdungsbeurteilung** - Erläuterung der Gefahren beim Plasmaschneiden (z. B. Stromschlag, Verbrennungen, Lärm, UV-Strahlung, Rauch und Gase) - Hinweise auf spezifische Risiken im eigenen Betrieb **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Tragen von Schutzbrille oder Schweißhelm mit geeignetem Filter - Schutzhandschuhe, feuerfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe - Gehörschutz bei hoher Lärmbelastung - Atemschutz bei unzureichender Absaugung **3. Technische Schutzmaßnahmen** - Einsatz von Absaug- und Filteranlagen zur Reduzierung von Rauch und Gasen - Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erdung der Geräte - Überprüfung der Geräte auf Beschädigungen vor Arbeitsbeginn **4. Organisatorische Maßnahmen** - Einweisung in die Bedienung der Plasmaschneidanlage - Freihalten des Arbeitsbereichs von brennbaren Materialien - Kennzeichnung und Absperrung des Arbeitsbereichs bei Bedarf **5. Verhaltensregeln während der Arbeit** - Keine Arbeiten an feuchten oder nassen Orten - Niemals ohne PSA arbeiten - Keine unbefugten Personen im Gefahrenbereich - Sofortiges Melden von Störungen oder Unfällen **6. Verhalten im Notfall** - Kenntnis der Standorte von Feuerlöschern und Erste-Hilfe-Material - Verhalten bei Stromunfällen und Verbrennungen - Notrufnummern und Meldewege **7. Umweltschutz** - Fachgerechte Entsorgung von Reststoffen und Filtern - Vermeidung von Umweltbelastungen durch Rauch und Gase **8. Dokumentation** - Die Unterweisung muss dokumentiert und von den unterwiesenen Mitarbeitern unterschrieben werden. **Rechtliche Grundlage:** Die Unterweisungspflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG), der DGUV Vorschrift 1 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). **Weitere Informationen:** - [DGUV – Plasmaschneiden: Gefährdungen und Schutzmaßnahmen](https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/themen_a_z/plasmaschneiden.pdf) - [BGHM – Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/themen-von-a-z/plasmaschneiden) Eine regelmäßige (mindestens jährliche) und anlassbezogene Unterweisung ist Pflicht. Die Inhalte sollten an die jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]