Was ist die DGUV Vorschrift 2?

Antwort

Die DGUV Vorschrift 2 ist eine Regelung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die sich mit der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung von Unternehmen befasst. Sie legt fest, wie Unternehmen in Deutschland ihre Mitarbeiter durch Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit betreuen lassen müssen, um den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung zu gewährleisten. Die Vorschrift ist in zwei Teile gegliedert: 1. **Grundbetreuung**: Diese umfasst allgemeine Aufgaben, die unabhängig von der Branche oder der spezifischen Gefährdungslage des Unternehmens erfüllt werden müssen. 2. **Betriebsspezifische Betreuung**: Diese richtet sich nach den spezifischen Gefährdungen und Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens und kann variieren. Weitere Informationen zur DGUV Vorschrift 2 findest du auf der offiziellen Website der DGUV: [DGUV Vorschrift 2](https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2011/q2/pm_2011_013/index.jsp).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ein Labor oder eine Firma die Einhaltung des DGUV Grundsatz 300-001 sicherstellen?

Um als Labor oder Firma sicherzustellen, dass der **DGUV Grundsatz 300-001** („Eignungsuntersuchungen nach dem DGUV Grundsatz 300-001“) eingehalten wird, sollten folgende Schritte umgesetz... [mehr]

Wie unterweise ich Mitarbeiter im Arbeitsschutz an Brennschneideanlagen im Metallbau richtig und was ist dabei zu beachten?

Bei der Unterweisung von Mitarbeitern an einer Brennschneideanlage im Metallbau steht der Arbeitsschutz im Mittelpunkt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten und vermitteln solltest: **1.... [mehr]

Wie werden Mitarbeiter im Metallbau zur Ladungssicherung und Arbeitsschutz unterwiesen?

Im Metallbau ist die Ladungssicherung ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Mitarbeiter müssen regelmäßig unterwiesen werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Di... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeugen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lastenaufnahmeeinrichtungen und Hebezeuge im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier s... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zu Werkshinweisen in einer Metallbau-Werkstatt?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter in einer Metallbau-Werkstatt umfasst wichtige Themen, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Hier sind zentrale... [mehr]

Welche Arbeitsschutzfragen kann das Modell nicht beantworten?

Das Modell kann keine Fragen beantworten, die eine individuelle Gefährdungsbeurteilung, rechtlich verbindliche Auskünfte oder spezifische betriebliche Anweisungen erfordern. Dazu zählen... [mehr]

Wie erfolgt die Arbeitsschutz-Unterweisung für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter an der Drehmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz zur Absturzsicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Absturzsicherung im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Absturzunfällen. Hier sind die wichtigsten Inhal... [mehr]

Was ist beim Brandschutz und Arbeitsschutz im Metallbau zu beachten?

Im Metallbau spielen sowohl Brandschutz als auch Arbeitsschutz eine zentrale Rolle. Hier ein Überblick über die wichtigsten Aspekte: **Brandschutz im Metallbau:** - **Verwendung nicht brenn... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz und zur Absturzsicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Absturzsicherung im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Absturzunfällen. Hier sind die wichtigsten Inhal... [mehr]