Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz beim Schweißen im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterweisung behandelt werden sollten: **1. Gefährdungen beim Schweißen** - Brand- und Explosionsgefahr durch Funkenflug und heiße Werkstücke - Gesundheitsgefahren durch Schweißrauche, Gase und UV-Strahlung - Elektrische Gefährdungen (Stromschlag) - Lärm und mechanische Gefährdungen **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Schweißerschutzhelm mit geeignetem Filter - Schutzkleidung (flammenhemmend, langärmelig) - Schutzhandschuhe - Sicherheitsschuhe - Gehörschutz (bei Bedarf) - Atemschutz (bei unzureichender Absaugung) **3. Technische Schutzmaßnahmen** - Absaug- und Lüftungseinrichtungen nutzen - Feuerlöscher und Löschdecken bereithalten - Schweißarbeitsplätze von brennbaren Materialien freihalten - Geräte regelmäßig warten und prüfen **4. Organisatorische Maßnahmen** - Unterweisung und regelmäßige Schulungen - Arbeitsanweisungen beachten - Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern - Notfallmaßnahmen und Erste Hilfe kennen **5. Verhalten im Notfall** - Brand melden und löschen (nur wenn gefahrlos möglich) - Verletzte versorgen und Rettungskräfte alarmieren - Arbeitsplatz sichern **6. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) - DGUV Vorschriften (z.B. DGUV Regel 100-500) **Dokumentation** Die Unterweisung muss dokumentiert und von den unterwiesenen Mitarbeitern unterschrieben werden. **Weitere Informationen:** - [DGUV: Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren](https://www.dguv.de/medien/fb-holzundmetall/Publikationen/infoblatt_schweissen.pdf) - [BGHM: Arbeitsschutz beim Schweißen](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/themen-von-a-z/schweissen) Eine regelmäßige Wiederholung der Unterweisung (mindestens jährlich) ist erforderlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zum Arbeitsschutz und zur persönlichen Schutzausrüstung?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bezüglich Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Lackieren und für vorbereitende Arbeiten im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz zu Leitern und Kleingerüsten im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz bei Handmaschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]