Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauarbeiten bergen zahlreiche Gefahren wie scharfe Kanten, Funkenflug, Lärm, Staub und schwere Lasten. Die PSA schützt vor Verletzungen und gesundheitlichen Schäden. **2. Gesetzliche Grundlagen:** Hinweis auf die Pflicht zur Nutzung von PSA gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), DGUV Vorschrift 1 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). **3. Arten der Persönlichen Schutzausrüstung im Metallbau:** - **Schutzhelm:** Schutz vor herabfallenden Gegenständen - **Gehörschutz:** Schutz vor Lärmbelastung - **Schutzbrille/Visier:** Schutz vor Funken, Splittern und Staub - **Schutzhandschuhe:** Schutz vor Schnittverletzungen, Hitze und Chemikalien - **Sicherheitsschuhe:** Schutz vor Quetschungen, Durchtritt und Ausrutschen - **Atemschutz:** Bei staubigen oder gasförmigen Arbeitsstoffen - **Schutzkleidung:** Flammhemmend, schnittfest, je nach Tätigkeit **4. Richtige Benutzung der PSA:** - PSA vor Arbeitsbeginn auf Unversehrtheit prüfen - PSA immer entsprechend der Gefährdung tragen - Defekte oder abgenutzte PSA sofort melden und austauschen - PSA nicht eigenmächtig verändern **5. Aufbewahrung und Pflege:** - PSA sauber und trocken lagern - Nach Gebrauch reinigen und auf Schäden kontrollieren - Herstellerhinweise zur Pflege beachten **6. Konsequenzen bei Nichtbeachtung:** - Erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko - Mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen - Gefährdung von Kollegen **7. Mitwirkungspflicht der Mitarbeiter:** - PSA bestimmungsgemäß verwenden - Mängel sofort melden - An Unterweisungen teilnehmen **8. Fragen und Rückmeldungen:** Mitarbeiter sollten die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Unsicherheiten zu klären. **Wichtiger Hinweis:** Die Unterweisung muss dokumentiert und regelmäßig (mindestens jährlich oder bei Änderungen) wiederholt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [DGUV](https://www.dguv.de/) oder der [BG Bau](https://www.bgbau.de/). **Tipp:** Die Unterweisung sollte praxisnah und mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag gestaltet werden, um das Bewusstsein für die Bedeutung der PSA zu stärken.
Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]