Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das Arbeitsschutzgesetz (§ 15 ArbSchG: Pflichten der Beschäftigten) - Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (z. B. DGUV Vorschrift 1) - Betriebsvereinbarungen und ggf. Tarifverträge **2. Gefahren durch Alkohol und Drogen im Metallbau:** - Beeinträchtigung von Konzentration, Reaktionsvermögen und Koordination - Erhöhtes Unfallrisiko beim Bedienen von Maschinen, Schweißen, Arbeiten in der Höhe etc. - Gefahr für sich selbst und andere **3. Konsequenzen bei Verstößen:** - Arbeitsrechtliche Maßnahmen (Abmahnung, Kündigung) - Mögliche strafrechtliche Folgen bei Unfällen - Versicherungsschutz kann entfallen **4. Erkennen von Auffälligkeiten:** - Typische Anzeichen: Unsicheres Verhalten, Geruch, Sprachstörungen, Ausfallerscheinungen - Verantwortung der Kollegen: Ansprechen, ggf. Vorgesetzte informieren **5. Hilfe und Unterstützung:** - Hinweise auf betriebliche oder externe Hilfsangebote (z. B. Betriebsarzt, Suchtberatung) - Ermutigung, bei Problemen frühzeitig Hilfe zu suchen **6. Praktische Hinweise:** - Striktes Alkoholverbot während der Arbeitszeit und in den Pausen - Keine Einnahme von Drogen oder missbräuchliche Nutzung von Medikamenten - Keine Mitnahme von Alkohol oder Drogen auf das Betriebsgelände **7. Dokumentation:** - Die Unterweisung muss dokumentiert und von den Mitarbeitenden unterschrieben werden **Beispiel für eine Unterweisungsformulierung:** "Im Metallbau ist die Arbeit mit Maschinen, Werkzeugen und schweren Materialien mit besonderen Gefahren verbunden. Alkohol- und Drogenkonsum führen zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und stellen ein großes Risiko für die eigene Sicherheit und die der Kollegen dar. Aus diesem Grund ist der Konsum und das Mitbringen von Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz strengstens verboten. Verstöße werden arbeitsrechtlich verfolgt. Bei Auffälligkeiten sind die Vorgesetzten zu informieren. Bei Problemen stehen Ihnen betriebliche und externe Hilfsangebote zur Verfügung." **Weitere Informationen:** - [DGUV: Sucht am Arbeitsplatz](https://www.dguv.de/de/mediencenter/hintergrund/sucht-am-arbeitsplatz/index.jsp) - [BGHM: Arbeitsschutz im Metallbau](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/branchen/metallbau) Eine regelmäßige Unterweisung (mindestens jährlich) ist Pflicht. Die Inhalte sollten an die konkreten Gegebenheiten im Betrieb angepasst werden.
Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]
Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren... [mehr]
Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]
Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]