Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Lackieren und für vorbereitende Arbeiten im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die eine solche Unterweisung umfassen sollte: **1. Gefährdungsbeurteilung** - Erkennen und Bewerten von Gefahrenquellen (z. B. Lösemitteldämpfe, Staub, scharfe Kanten, Lärm) - Spezifische Risiken beim Lackieren (z. B. Brand- und Explosionsgefahr) **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Tragen von Atemschutz, Schutzbrille, Handschuhen, Schutzkleidung und ggf. Gehörschutz - Richtige Auswahl und Anwendung der PSA **3. Umgang mit Gefahrstoffen** - Kennzeichnung und Lagerung von Lacken, Verdünnern und Reinigungsmitteln - Sicherheitsdatenblätter lesen und verstehen - Maßnahmen bei Verschütten oder Hautkontakt **4. Technische Schutzmaßnahmen** - Nutzung von Absauganlagen und Lüftungssystemen - Explosionsschutz (z. B. keine offenen Flammen, Funken vermeiden) - Wartung und Kontrolle von Arbeitsmitteln **5. Arbeitsorganisation** - Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz - Sichere Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien - Vermeidung von Stolperfallen **6. Verhalten im Notfall** - Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen (z. B. Verätzungen, Einatmen von Dämpfen) - Verhalten bei Brand (z. B. Feuerlöscher, Fluchtwege) - Notrufnummern und Meldewege **7. Umweltschutz** - Entsorgung von Lackresten und Lösungsmitteln gemäß Vorschriften - Vermeidung von Umweltverschmutzung **8. Unterweisung dokumentieren** - Teilnahme der Mitarbeiter schriftlich bestätigen lassen **Rechtliche Grundlage:** Die Unterweisungspflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der DGUV Vorschrift 1. **Weitere Informationen:** - [BG Bau – Arbeitsschutz beim Lackieren](https://www.bgbau.de/themen/arbeitsschutz/arbeitsbereiche/lackieren/) - [DGUV – Gefahrstoffe beim Lackieren](https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/gefahrstoffe/lackieren/index.jsp) Eine regelmäßige (mindestens jährliche) und anlassbezogene Unterweisung ist erforderlich. Die Inhalte sollten an die konkreten Arbeitsbedingungen und eingesetzten Stoffe angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zum Arbeitsschutz und zur persönlichen Schutzausrüstung?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bezüglich Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz zu Leitern und Kleingerüsten im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz beim Schweißen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz bei Handmaschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]