Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz bei Handmaschinen im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Umgang mit Handmaschinen im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Allgemeine Gefährdungen:** - Mechanische Gefahren (z. B. Schnitt-, Quetsch- und Stichverletzungen) - Elektrische Gefährdungen (z. B. Stromschlag) - Lärm, Staub und Funkenflug - Stolper-, Rutsch- und Sturzgefahren **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):** - Tragen von Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhen und ggf. Atemschutz - Geeignete Arbeitskleidung (keine lose Kleidung, keine Schmuckstücke) **3. Auswahl und Kontrolle der Handmaschinen:** - Nur geprüfte und zugelassene Maschinen verwenden - Sichtprüfung vor Arbeitsbeginn (Kabel, Stecker, Gehäuse, Schalter) - Funktionsprüfung der Schutzeinrichtungen (z. B. Schutzhauben) **4. Sicherer Umgang mit Handmaschinen:** - Bedienungsanleitung beachten - Maschine nur mit beiden Händen führen - Maschine erst einschalten, wenn sie korrekt angesetzt ist - Niemals an rotierenden Werkzeugen arbeiten oder diese berühren - Nachlaufzeiten beachten **5. Arbeitsplatzorganisation:** - Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt halten - Ausreichende Beleuchtung sicherstellen - Stolperfallen vermeiden **6. Verhalten im Gefahrenfall:** - Sofortiges Abschalten der Maschine bei Störungen - Melden von Defekten oder Unfällen an die zuständige Person - Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen **7. Unterweisung und Dokumentation:** - Regelmäßige Unterweisungen (mindestens jährlich) - Dokumentation der Unterweisung mit Unterschrift der Teilnehmer **Rechtliche Grundlage:** Die Unterweisungspflicht ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). **Weitere Informationen:** - [BGHM – Handmaschinen im Metallbau](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/branchen-und-gefahren/handmaschinen) - [DGUV Information 209-005 – Handgeführte Maschinen](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3862) Eine praxisnahe Unterweisung sollte immer auf die konkreten Maschinen und Arbeitsbedingungen im Betrieb zugeschnitten sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zu Arbeitsschutz, Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen?

Im Metallbau ist die Unterweisung der Mitarbeiter zu Arbeitsschutz, insbesondere zu Sicherheits- und Gesundheitskennzeichen, gesetzlich vorgeschrieben (z. B. nach § 12 Arbeitsschutzgesetz und DGU... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Metallbau zum Arbeitsschutz und zur persönlichen Schutzausrüstung?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Bedeutung der PSA im Metallbau:** Metallbauar... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bezüglich Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz bezüglich Alkohol- und Drogenkonsum am Arbeitsplatz im Metallbau sollte folgende Kernpunkte enthalten: **1. Rechtliche Grundlagen:** - Hinweis auf das... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter bei Montagearbeiten auf der Baustelle im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit aller Beteiligten. Die wichtigsten Inh... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Lackieren und für vorbereitende Arbeiten im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Bereich Lackieren und vorbereitende Arbeiten im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit am... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter im Arbeitsschutz zu Leitern und Kleingerüsten im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz für Mitarbeiter im Metallbau im Umgang mit Leitern und Kleingerüsten sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen** - Arbeitssch... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Arbeitsschutz beim Plasmaschneiden im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Plasmaschneiden im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern im Arbeitsschutz beim Schweißen im Metallbau?

Eine Unterweisung im Arbeitsschutz für das Schweißen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz. Hier sind die wichtigsten... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung der Mitarbeiter im Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Arbeitsschutz beim Arbeiten an Bandsägen im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Gefahrenquellen** - Quetsch-, Schnitt- und Amputationsgefahr durch da... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zu Arbeitsschutz und Gefahrstoffen im Metallbau?

Eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz und Gefahrenstoffe im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die in einer solchen Un... [mehr]