In den USA gibt es im öffentlichen Dienst grundsätzlich keine gesetzlich festgelegten, einheitlichen Kündigungsfristen wie etwa im deutschen Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis im... [mehr]
Im öffentlichen Dienst (zum Beispiel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD) werden Feiertagszuschlag und Nachtarbeitszuschlag grundsätzlich **addiert**, wenn die Arbeitszeit sowohl auf einen Feiertag als auch in die Nachtzeit fällt. Das bedeutet: Leistet eine Person im öffentlichen Dienst Nachtarbeit an einem Feiertag, stehen ihr sowohl der Feiertagszuschlag als auch der Nachtarbeitszuschlag zu. Die Zuschläge werden auf den jeweiligen Stundenlohn berechnet und dann zusammengezählt. **Beispiel:** Arbeit an einem gesetzlichen Feiertag zwischen 22:00 und 6:00 Uhr → Anspruch auf Feiertagszuschlag **und** Nachtarbeitszuschlag für diese Stunden. **Rechtsgrundlage:** Siehe § 8 TVöD (bzw. TV-L), insbesondere Absatz 1 und 2: https://www.gesetze-im-internet.de/tv__v/tvoed_8.html **Wichtig:** Es gibt Besonderheiten und Ausnahmen, z.B. bei Bereitschaftsdiensten oder bestimmten Berufsgruppen. Die genauen Regelungen können je nach Tarifvertrag (TVöD, TV-L, TV-Ärzte etc.) und Bundesland variieren. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in den jeweils gültigen Tarifvertrag oder eine Rücksprache mit der Personalabteilung.
In den USA gibt es im öffentlichen Dienst grundsätzlich keine gesetzlich festgelegten, einheitlichen Kündigungsfristen wie etwa im deutschen Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis im... [mehr]
Beim Wechsel vom Oberlandesgericht (OLG) zur Kommune Frankfurt am Main gibt es einige wichtige Punkte, die du bezüglich deines Arbeitsvertrags und des Wechsels beachten solltest: 1. **Kündi... [mehr]
Die Anzahl der Urlaubstage im öffentlichen Dienst richtet sich in Deutschland nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Laut TVöD beträgt der jährlic... [mehr]