Worauf muss ich beim Vertragswechsel vom Oberlandesgericht zur Kommune Frankfurt am Main achten?

Antwort

Beim Wechsel vom Oberlandesgericht (OLG) zur Kommune Frankfurt am Main gibt es einige wichtige Punkte, die du bezüglich deines Arbeitsvertrags und des Wechsels beachten solltest: 1. **Kündigungsfrist:** Prüfe die Kündigungsfrist in deinem aktuellen Arbeits- oder Beamtenverhältnis beim OLG. Diese kann je nach Status (Tarifbeschäftigte/r, Beamtin/Beamter) und Dauer der Beschäftigung unterschiedlich sein. 2. **Statuswechsel:** Wenn du Beamtin/Beamter bist, informiere dich, ob ein Wechsel im Wege der Versetzung, Abordnung oder Entlassung erfolgt. Bei Tarifbeschäftigten (z. B. TV-L) ist eine reguläre Kündigung und ein neuer Arbeitsvertrag bei der Kommune (meist TVöD) üblich. 3. **Tarifvertrag:** Die Kommune Frankfurt am Main beschäftigt in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), während das OLG nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) vergütet. Prüfe die Unterschiede bei Gehalt, Stufenlaufzeit, Urlaub und sonstigen Leistungen. 4. **Übertragung von Beschäftigungszeiten:** Erkundige dich, ob und wie deine bisherigen Beschäftigungszeiten beim OLG auf den neuen Vertrag bei der Kommune angerechnet werden (z. B. für die Stufenzuordnung im TVöD, Jubiläumsdienstzeiten, Zusatzurlaub). 5. **Betriebliche Altersvorsorge:** Informiere dich über die betriebliche Altersvorsorge (z. B. VBL bei Ländern, ZVK bei Kommunen) und ob ein Übertrag möglich ist. 6. **Resturlaub und Überstunden:** Klärung, wie mit Resturlaub und Überstunden beim OLG verfahren wird und ob eine Übertragung oder Auszahlung möglich ist. 7. **Probezeit:** Prüfe, ob im neuen Vertrag bei der Kommune eine Probezeit vereinbart wird, auch wenn du schon lange im öffentlichen Dienst tätig bist. 8. **Sonstige Vertragsbedingungen:** Vergleiche weitere Vertragsbedingungen wie Arbeitszeit, Gleitzeitregelungen, Sonderzahlungen, Jahressonderzahlung, etc. 9. **Bewerbungs- und Einstellungsverfahren:** Beachte, dass du dich in der Regel regulär bei der Kommune bewerben musst und ein Auswahlverfahren durchläufst. 10. **Personalrat und Beratung:** Ziehe ggf. den Personalrat oder die Personalabteilung zur Beratung hinzu, um individuelle Fragen zu klären. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten der [Stadt Frankfurt am Main](https://frankfurt.de/) und des [Oberlandesgerichts Frankfurt am Main](https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/olg-frankfurt-am-main). Jeder Wechsel ist individuell – eine persönliche Beratung durch die Personalabteilung oder den Personalrat ist empfehlenswert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Urlaubstage gibt es 2027 im öffentlichen Dienst?

Die Anzahl der Urlaubstage im öffentlichen Dienst richtet sich in Deutschland nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Laut TVöD beträgt der jährlic... [mehr]