Ein passendes Wort für alle, die in einem Betrieb arbeiten, einschließlich des Chefs, ist **"Belegschaft"**. Alternativ kann auch der Begriff **"Mitarbeitende"** verwend... [mehr]
Onboarding (oft auch als "Onboarding" geschrieben) bezeichnet den Prozess, bei dem neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ein Unternehmen oder eine Organisation eingegliedert und mit ihrer neuen Arbeitsumgebung, den Aufgaben, Kollegen und der Unternehmenskultur vertraut gemacht werden. Ziel des Onboardings ist es, den Einstieg so reibungslos wie möglich zu gestalten, damit sich neue Teammitglieder schnell zurechtfinden, wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Typische Bestandteile des Onboardings sind: - Begrüßung und Vorstellung im Team - Einführung in die Unternehmenskultur und -werte - Schulungen zu internen Abläufen, Tools und Systemen - Bereitstellung von Arbeitsmaterialien (z.B. Laptop, Zugangsdaten) - Einarbeitung in die konkreten Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ein gutes Onboarding trägt dazu bei, die Motivation und Bindung neuer Mitarbeiter zu erhöhen und Fehler oder Missverständnisse zu vermeiden.
Ein passendes Wort für alle, die in einem Betrieb arbeiten, einschließlich des Chefs, ist **"Belegschaft"**. Alternativ kann auch der Begriff **"Mitarbeitende"** verwend... [mehr]
Bei einer Firmenfeier sollte der Chef in seiner Rede folgende Themen ansprechen: 1. **Begrüßung und Dank** Freundliche Begrüßung aller Anwesenden und ein ausdrückliche... [mehr]
Eine Überlastungsanzeige ist eine formale Mitteilung eines Arbeitnehmers an den Arbeitgeber, in der darauf hingewiesen wird, dass die übertragenen Aufgaben oder die Arbeitsbelastung nicht me... [mehr]
Was mit Trinkgeld passieren soll, hängt stark von den jeweiligen Umständen, dem Team und den betrieblichen Regelungen ab. Es gibt verschiedene gängige Möglichkeiten: 1. **Direkte... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Einstellung neuer Mitarbeiter, insbesondere wenn es sich um bestimmte Zielgruppen handelt (z. B. Langzeitarbeitslose, Men... [mehr]
Es kann frustrierend sein, wenn ein Mitarbeiter ständig unzufrieden ist und sich über alles beschwert. In solchen Fällen ist es wichtig, die Situation konstruktiv anzugehen. Hier sind e... [mehr]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Vereinbarungen mit Mitarbeitern zum mobilen Arbeiten sind wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Klarheit**: Durch schriftliche Vereinbarungen werden die Rechte und Pflichten beider Parte... [mehr]
Es gibt viele Unternehmen, die Arbeitskräfte im Ausland suchen, insbesondere in Branchen wie IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Einige bekannte Unternehmen, die international r... [mehr]
Es gibt verschiedene Handwerksunternehmen, die Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte anbieten, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Kanada oder den USA. Die genauen Anforderu... [mehr]