Eine Überlastungsanzeige ist eine formale Mitteilung eines Arbeitnehmers an den Arbeitgeber, in der darauf hingewiesen wird, dass die übertragenen Aufgaben oder die Arbeitsbelastung nicht me... [mehr]
Bei einer Firmenfeier sollte der Chef in seiner Rede folgende Themen ansprechen: 1. **Begrüßung und Dank** Freundliche Begrüßung aller Anwesenden und ein ausdrücklicher Dank an die Mitarbeitenden für ihren Einsatz und ihr Engagement. 2. **Rückblick auf das vergangene Jahr** Kurze Zusammenfassung wichtiger Ereignisse, Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Hier können besondere Projekte, erreichte Ziele oder Meilensteine hervorgehoben werden. 3. **Anerkennung besonderer Leistungen** Würdigung von Teams oder einzelnen Mitarbeitenden, die sich besonders engagiert oder herausragende Leistungen erbracht haben. 4. **Ausblick auf die Zukunft** Vorstellung der Ziele, Visionen und geplanten Projekte für das kommende Jahr. Motivation und Zuversicht für die bevorstehenden Aufgaben vermitteln. 5. **Wertschätzung der Unternehmenskultur** Betonung des Teamgeists, der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Werte im Unternehmen. 6. **Danksagung an Familien und Partner** Anerkennung dafür, dass auch das private Umfeld der Mitarbeitenden oft einen wichtigen Beitrag leistet. 7. **Abschluss und gute Wünsche** Die Rede mit positiven Worten abschließen, z.B. mit guten Wünschen für die Feier, das kommende Jahr oder die bevorstehenden Feiertage. Wichtig ist, dass die Rede authentisch, wertschätzend und motivierend ist. Persönliche Anekdoten oder kleine humorvolle Einlagen können die Ansprache auflockern und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
Eine Überlastungsanzeige ist eine formale Mitteilung eines Arbeitnehmers an den Arbeitgeber, in der darauf hingewiesen wird, dass die übertragenen Aufgaben oder die Arbeitsbelastung nicht me... [mehr]
Onboarding (oft auch als "Onboarding" geschrieben) bezeichnet den Prozess, bei dem neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ein Unternehmen oder eine Organisation eingegliedert und mit ihrer... [mehr]
Was mit Trinkgeld passieren soll, hängt stark von den jeweiligen Umständen, dem Team und den betrieblichen Regelungen ab. Es gibt verschiedene gängige Möglichkeiten: 1. **Direkte... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Einstellung neuer Mitarbeiter, insbesondere wenn es sich um bestimmte Zielgruppen handelt (z. B. Langzeitarbeitslose, Men... [mehr]
Es kann frustrierend sein, wenn ein Mitarbeiter ständig unzufrieden ist und sich über alles beschwert. In solchen Fällen ist es wichtig, die Situation konstruktiv anzugehen. Hier sind e... [mehr]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Vereinbarungen mit Mitarbeitern zum mobilen Arbeiten sind wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Klarheit**: Durch schriftliche Vereinbarungen werden die Rechte und Pflichten beider Parte... [mehr]
Die Gehälter von Mitarbeitern in einem New Yorker Laden können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Art des Ladens, der Position, der Erfahrung und den Arbeitsstunden. Im Einz... [mehr]