In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]
Es ist verständlich, dass du in einer solchen Situation frustriert bist. Bevor du eine Kündigung in Erwägung ziehst, könnte es hilfreich sein, die Situation genauer zu analysieren. Überlege, ob es Möglichkeiten gibt, das Problem durch ein Gespräch mit deinem Vorgesetzten oder der Personalabteilung zu klären. Manchmal können Missverständnisse oder Konflikte durch Kommunikation gelöst werden. Wenn die Situation jedoch unerträglich ist und sich nicht verbessert, könnte eine Kündigung eine Option sein. Denke daran, auch die Vor- und Nachteile abzuwägen und eventuell eine neue Stelle in Aussicht zu haben, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass ein Arbeitgeber während der Elternzeit (Karenz) nicht kündigen darf. Das Kündigungsverbot gilt für die gesamte Dauer der Elternzei... [mehr]
Die Anzahl der Aktien, die du von deinem Arbeitgeber besitzen musst, um unkündbar zu sein, hängt von den spezifischen Regelungen deines Unternehmens und den geltenden Gesetzen ab. In vielen... [mehr]
Das Gespräch kann sowohl vom Mitarbeiter mit dem Chef als auch vom Chef mit dem Mitarbeiter geführt werden. Es hängt von der Situation und dem Kontext ab. In der Regel initiiert der Che... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Genervtheit gegenüber deinem Chef abzubauen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Gespräch suchen**: Wenn möglich, sprich offen und respektvo... [mehr]
Der letzte Arbeitstag hängt von der Kündigungsfrist ab, die im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt ist. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für A... [mehr]
Es wäre wichtig, die genauen Umstände zu klären. Hast du eine Vereinbarung oder einen Vertrag, der eine Zahlung vorsieht? Oder gibt es offene Rechnungen oder Boni, die noch nicht ausgez... [mehr]
In Deutschland bist du nicht verpflichtet, deinem Arbeitgeber den Grund für deine Kündigung mitzuteilen. Es ist jedoch oft ratsam, dies zu tun, um ein gutes Verhältnis aufrechtzuerhalte... [mehr]
Bei einer Kündigung ist es üblich, dass du alle Arbeitsmaterialien und -sachen, die dir vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurden, zurückgibst. Dazu gehören beispielsweise... [mehr]
Um eine Bestätigung zu erhalten, dass dein Vorgesetzter deine Kündigung oder Frühpension erhalten hat, solltest du direkt mit ihm oder der Personalabteilung Kontakt aufnehmen. Es ist ra... [mehr]
Eine Dankesansprache für Steffen könnte folgendermaßen formuliert werden: --- Liebes Team, ich möchte heute einen besonderen Dank an Steffen aussprechen. Seine hervorragende Ar... [mehr]