Parodontitis und Gingivitis sind beide Formen von Zahnfleischerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Schwere und den betroffenen Geweben. 1. **Gingivitis**: - Ist eine Entzündung de... [mehr]
Das Protokoll bei einer geschlossenen Parodontitistherapie umfasst mehrere Schritte: 1. **Diagnose und Befundaufnahme**: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches, einschließlich der Messung der Taschentiefen und der Beurteilung des Zahnfleischs auf Entzündungen. 2. **Patientenaufklärung**: Der Patient wird über den Zustand seines Zahnfleisches, die Notwendigkeit der Behandlung und die zu erwartenden Ergebnisse informiert. 3. **Professionelle Zahnreinigung**: Vor der eigentlichen Therapie wird eine gründliche Zahnreinigung durchgeführt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. 4. **Scaling und Root Planing**: Bei der geschlossenen Therapie werden die Wurzeloberflächen gereinigt, um bakterielle Beläge zu entfernen. Dies geschieht in der Regel mit speziellen Instrumenten. 5. **Antiseptische Maßnahmen**: In einigen Fällen können antiseptische Lösungen oder Medikamente eingesetzt werden, um die Bakterienzahl zu reduzieren. 6. **Nachsorge und Kontrolle**: Nach der Behandlung erfolgt eine regelmäßige Nachsorge, um den Heilungsprozess zu überwachen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen. 7. **Hygieneanweisungen**: Der Patient erhält Anweisungen zur Mundhygiene, um die Ergebnisse der Therapie langfristig zu sichern. Es ist wichtig, dass die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt wird und regelmäßige Kontrollen stattfinden, um den Erfolg der Behandlung zu gewährleisten.
Parodontitis und Gingivitis sind beide Formen von Zahnfleischerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Schwere und den betroffenen Geweben. 1. **Gingivitis**: - Ist eine Entzündung de... [mehr]
Physikalische Endodontie ist ein Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Zahninneren, insbesondere des Zahnmarks (Pulpa) und der Wurzelkanäle, beschäfti... [mehr]
Prothetische Behandlungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin, insbesondere zur Wiederherstellung von Zahnfunktion und -ästhetik. Hier sind einige Aspekte, die du angespr... [mehr]
Die Myobrace-Therapie ist ein nicht-invasives kieferorthopädisches Behandlungskonzept, das darauf abzielt, Zahn- und Kieferfehlstellungen durch die Förderung einer optimalen Mund- und Zungen... [mehr]
Zahnkronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten. sind einige gängige Materialien: 1. **Metallkronen**: Die... [mehr]
Bei einem Parodontitis-Befundblatt wird zwischen generalisierten und lokalisierten Parodontitisformen unterschieden. **Generalisierte Parodontitis** bedeutet, dass die Erkrankung in mehreren Bereiche... [mehr]