Wie erklärt man generalisiert und lokalisiert bei Parodontitis Befund Blatt 1?

Antwort

Bei einem Parodontitis-Befundblatt wird zwischen generalisierten und lokalisierten Parodontitisformen unterschieden. **Generalisierte Parodontitis** bedeutet, dass die Erkrankung in mehreren Bereichen des Gebisses auftritt. Hier sind die Symptome und Befunde in der Regel über das gesamte Gebiss verteilt, was auf eine systemische Problematik hinweisen kann. In der Regel sind mehr als 30% der Zähne betroffen. **Lokalisierte Parodontitis** hingegen bezieht sich auf eine Erkrankung, die nur in bestimmten Bereichen des Gebisses auftritt. Dies kann zum Beispiel eine einzelne Zahnregion oder einige Zähne betreffen. Die Symptome sind also auf spezifische Zonen beschränkt. Um dies auf dem Befundblatt zu kennzeichnen, werden die betroffenen Zähne und deren Zustand entsprechend dokumentiert. Es ist wichtig, die Schwere der Erkrankung und die betroffenen Bereiche klar zu differenzieren, um eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Protokoll geschlossene Parodontitistherapie?

Das Protokoll bei einer geschlossenen Parodontitistherapie umfasst mehrere Schritte: 1. **Diagnose und Befundaufnahme**: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches, ein... [mehr]

Wie wird Parodontitis von Gingivitis abgegrenzt?

Parodontitis und Gingivitis sind beide Formen von Zahnfleischerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Schwere und den betroffenen Geweben. 1. **Gingivitis**: - Ist eine Entzündung de... [mehr]