Um eine yogische Versenkung anzuleiten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ruhige Umgebung schaffen**: Sorge für einen ruhigen, ungestörten Raum, in dem die Teilnehmer sich wohlf&uu... [mehr]
Der Gedrehte Stuhl, auch als "Parivrtta Utkatasana" bekannt, ist eine kraftvolle Yoga-Pose, die sowohl die Beine als auch den Oberkörper stärkt und die Flexibilität fördert. Hier ist eine yogatherapeutische: 1. **Ausgangsposition**: Beginne im Stehen, die Füße hüftbreit auseinander. Achte darauf, dass dein Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt ist. 2. **Hocke**: Beuge die Knie und senke dein Gesäß, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen. Halte deinen Rücken gerade und die Brust geöffnet. 3. **Drehung einleiten**: Bringe deine Hände vor der Brust in die Gebetshaltung (Anjali Mudra). Atme tief ein und beim Ausatmen drehe deinen Oberkörper nach rechts. Lege den linken Ellenbogen außen an das rechte Knie, um die Drehung zu vertiefen. 4. **Ausrichtung**: Achte darauf, dass deine Hüften parallel bleiben und dein Blick über die rechte Schulter geht. Halte die Position für einige Atemzüge und spüre die Dehnung in der Wirbelsäule und den Schultern. 5. **Rückkehr**: Um aus der Pose herauszukommen, atme ein und richte deinen Oberkörper wieder auf. Kehre in die Hocke zurück und wiederhole die Drehung zur linken Seite. 6. **Abschluss**: Nach beiden Seiten kannst du in die Ausgangsposition zurückkehren und einige Atemzüge in der Stehhaltung verweilen, um die Wirkung der Pose zu integrieren. Diese Übung fördert die Verdauung, stärkt die Beine und verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule. Achte darauf, während der gesamten Übung auf deinen Atem zu hören und die Bewegung sanft und kontrolliert auszuführen.
Um eine yogische Versenkung anzuleiten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ruhige Umgebung schaffen**: Sorge für einen ruhigen, ungestörten Raum, in dem die Teilnehmer sich wohlf&uu... [mehr]
Nadis sind im Yoga und in der indischen Philosophie Energiekanäle, durch die Prana (Lebensenergie) fließt. Es wird angenommen, dass es insgesamt 72.000 Nadis im menschlichen Körper gib... [mehr]
Ein möglicher Titel für deinen Online-Workshop könnte sein: "Yoga Business Essentials: Einblicke in die erfolgreiche Gestaltung deines Unternehmens". Alternativ könntest... [mehr]
Ein schöner Spruch für deine Yogalehrerin könnte sein: "In jedem Atemzug, den du uns lehrst, finden wir Frieden und Stärke. Danke für 20 Jahre Inspiration und Licht auf u... [mehr]
Die Übung „Der Baum“ (Vrksasana) ist eine hervorragende Möglichkeit, die Prinzipien des Yoga als Übungssystem zu verdeutlichen. Hier sind einige zentrale Prinzipien, die dur... [mehr]
Die unterschiedlichen Epochen des Yoga lassen sich wie folgt gliedern: 1. **Zeitalter der Veden (ca. 1500 v. Chr. - 500 v. Chr.)**: In dieser Zeit wurden die Veden, die ältesten heiligen Schrift... [mehr]
Im Yoga spielt das Thema Verbindung eine zentrale Rolle. Es geht nicht nur um die physische Verbindung zwischen Körper und Geist, sondern auch um die tiefere Verbindung zu sich selbst, zu anderen... [mehr]
Der herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) ist eine hervorragende Asana für junge Mütter aus mehreren Gründen: 1. **Stärkung des Körpers**: Diese Pose kräftigt die A... [mehr]
Die Sitzende Vorbeuge, auch als Paschimottanasana bekannt, ist eine Asana, die viele Vorteile für Körper und Geist bietet. Um diese Position yogatherapeutisch anzuleiten, folge diesen Schrit... [mehr]
Ein passender Yoganame für ein Business könnte verschiedene Aspekte widerspiegeln, wie z.B. Ruhe, Balance, Energie oder Wachstum. Hier sind einige Vorschläge: 1. **ZenFlow** – f&... [mehr]