Das klassische, phasen-unsensitive NOESY-Spektrum (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy) ist in der modernen NMR-Spektroskopie weitgehend durch phasensensitive Varianten ersetzt worden. Der Hauptgru... [mehr]
Die Raman-Spektroskopie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter: 1. **Chemie und Materialwissenschaften**: Zur Analyse von Molekülstrukturen, Identifizierung von chemischen Verbindungen und Untersuchung von Materialeigenschaften. 2. **Biologie und Medizin**: Für die Untersuchung von biologischen Proben, z.B. zur Analyse von Zellen, Geweben und zurkennung von Krankheiten wie. 3. **Pharmazeutische Industrie**: Zur Qualitätskontrolle von Arzneimitteln und zur Analyse von Wirkstoffen. 4. **Umweltwissenschaften**: Zur Überwachung von Schadstoffen in der Luft, im Wasser und im Boden. 5. **Lebensmittelindustrie**: Zur Analyse von Inhaltsstoffen und zur Überprüfung der Qualität von Lebensmitteln. 6. **Nanotechnologie**: Zur Charakterisierung von Nanomaterialien und deren Eigenschaften. Die Raman-Spektroskopie ist aufgrund ihrer nicht-invasiven Natur und der Fähigkeit, Informationen über molekulare Schwingungen zu liefern, in diesen Bereichen besonders wertvoll.
Das klassische, phasen-unsensitive NOESY-Spektrum (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy) ist in der modernen NMR-Spektroskopie weitgehend durch phasensensitive Varianten ersetzt worden. Der Hauptgru... [mehr]
Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]