Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber anderen anerkannten Wissenschaftlern lassen sich häufig in zwei Kategorien unterteilen: evidenzielle und modale Stra... [mehr]
Viele Wissenschaftler haben sich im Laufe der Geschichte mit dem Sonnensystem beschäftigt. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Nikolaus Kopernikus**: Er entwickelte das heliozentrische Modell des Sonnensystems, das die Sonne ins Zentrum stellte und die Planeten um sie kreisen ließ. 2. **Galileo Galilei**: Er nutzte das Teleskop, um wichtige Entdeckungen zu machen, wie die vier größten Monde des Jupiter und die Phasen der Venus, die das heliozentrische Modell unterstützten. 3. **Johannes Kepler**: Er formulierte die drei Keplerschen Gesetze der Planetenbewegung, die die elliptischen Bahnen der Planeten beschreiben. 4. **Isaac Newton**: Er entwickelte die Gravitationstheorie, die die Bewegungen der Planeten und anderer Himmelskörper erklärt. 5. **Edwin Hubble**: Obwohl er hauptsächlich für seine Arbeit an Galaxien bekannt ist, trug er auch zur Astronomie des Sonnensystems bei. 6. **Carl Sagan**: Ein bekannter Astronom und Astrophysiker, der viel zur Popularisierung der Wissenschaft und zum Verständnis des Sonnensystems beitrug. Diese Wissenschaftler haben durch ihre Entdeckungen und Theorien wesentlich zum heutigen Verständnis des Sonnensystems beigetragen.
Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber anderen anerkannten Wissenschaftlern lassen sich häufig in zwei Kategorien unterteilen: evidenzielle und modale Stra... [mehr]
Göttingen hat eine lange und bedeutende wissenschaftliche Tradition, insbesondere durch die Georg-August-Universität Göttingen. Im Laufe der Jahrhunderte wirkten dort zahlreiche herausr... [mehr]
Jan Zrzavý (* 1890; † 1977) war ein tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der tschechischen Moderne und war Mitbegründer der K... [mehr]
Der Begriff „Hand Gottes“ wird in der Wissenschaft oft verwendet, wenn ein Phänomen beobachtet wird, das auf den ersten Blick außergewöhnlich, unerklärlich oder besond... [mehr]
Zwei bekannte Soziologen sind Max Weber und Émile Durkheim.