Durch welche Forschungsergebnisse kann man den Widerspruch «gleiches bringt Gleiches hervor aber nicht exakt» von Darwin auflösen?

Antwort

Darwins Widerspruch, dass "gleiches Gleiches hervorbringt, nicht exakt", kann durch die moderne Genetik und Evolutionsbiologie erklärt werden. Hier sind einige Forschungsergebnisse und Konzepte, die zur Auflösung dieses Widerspruchs beitragen: 1. **Genetische Variation**: Die Meiose und die sexuelle Fortpflanzung führen zu einer Rekombination von Genen, was genetische Vielfalt erzeugt. Dies bedeutet, dass Nachkommen zwar ähnliche, aber nicht identische genetische Informationen von ihren Eltern erben. 2. **Mutation**: Spontane Mutationen in der DNA können zu neuen genetischen Variationen führen. Diese Mutationen sind oft zufällig und können kleine oder große Unterschiede in den Nachkommen verursachen. 3. **Epigenetik**: Umweltfaktoren können die Genexpression beeinflussen, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Diese epigenetischen Veränderungen können ebenfalls zu Unterschieden zwischen Eltern und Nachkommen führen. 4. **Natürliche Selektion**: Unterschiede in der Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit führen dazu, dass bestimmte Merkmale in einer Population häufiger werden, während andere seltener werden. Dies führt zu einer kontinuierlichen Anpassung und Veränderung der Populationen über Generationen hinweg. 5. **Genetischer Drift**: Zufällige Veränderungen in der Häufigkeit von Genvarianten in einer Population können ebenfalls zu Unterschieden zwischen Generationen führen, insbesondere in kleinen Populationen. Diese Mechanismen zusammen erklären, warum Nachkommen ihren Eltern ähnlich sind (gleiches bringt Gleiches hervor), aber dennoch individuelle Unterschiede aufweisen (nicht exakt).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mikroskope für die Genetik?

Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]

Wo kommt der Mensch in der Evolutionstheorie her?

Die Evolutionstheorie besagt, dass der Mensch, wie alle anderen Lebewesen, sich über Millionen von Jahren aus früheren Lebensformen entwickelt hat. Der moderne Mensch, Homoens, hat sich vor... [mehr]

Was sind zentrale Leitfragen zur Humangenetik?

Eine mögliche Leitfrage zur Humangenetik könnte lauten: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Menschen?"

Eine Leitfrage zur Humangenetik für eine Facharbeit?

Eine mögliche Leitfrage für eine Facharbeit zur Humangenetik könnte sein: "Wie beeinflussen genetische Variationen die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten beim Mensche... [mehr]

Wie hängt die Evolutionstheorie von Darwin mit Eugenik zusammen?

Die Evolutionstheorie von Charles Darwin, insbesondere das Konzept der natürlichen Selektion, hat in der Vergangenheit Einfluss die Entwicklung der Eugenik gehabt.ik ist die Idee, dass die mensch... [mehr]