Die Millipascal-Sekunde (mPa·s) ist eine Maßeinheit für die dynamische Viskosität. Sie gibt an, wie viel Kraft benötigt wird, um eine Flüssigkeit in Bewegung zu halten... [mehr]
Strukturviskosität ist ein Begriff, der in der Rheologie verwendet wird, um das Verhalten von Materialien zu beschreiben, die sowohl viskose als auch elastische Eigenschaften aufweisen. Solche Materialien zeigen eine Abhängigkeit ihrer Viskosität von der Scherrate und der Zeit. Im Gegensatz zu klassischen Newtonschen Fluiden, deren Viskosität konstant bleibt, können strukturviskose Materialien ihre Viskosität ändern, wenn sie mechanisch beansprucht werden. Dies bedeutet, dass sie bei niedrigen Scherraten dickflüssig erscheinen und bei höheren Scherraten dünnflüssiger werden. Ein Beispiel für strukturviskose Materialien sind bestimmte Arten von Schlämmen, Gels oder auch einige Lebensmittel wie Ketchup, die beim Schütteln oder Rühren flüssiger werden. Die Strukturviskosität ist wichtig in vielen industriellen Anwendungen, da sie das Fließverhalten und die Verarbeitbarkeit von Materialien beeinflusst.
Die Millipascal-Sekunde (mPa·s) ist eine Maßeinheit für die dynamische Viskosität. Sie gibt an, wie viel Kraft benötigt wird, um eine Flüssigkeit in Bewegung zu halten... [mehr]
Ja, die Drehgeschwindigkeit der Spindel ist bei der Viskositätsmessung sehr relevant. Die Viskosität eines Fluids beschreibt dessen Fließverhalten und hängt oft vom Schergefä... [mehr]
mPas und cPas sind Einheiten für die Viskosität (Zähigkeit) von Flüssigkeiten: - **mPa·s** steht für **Millipascal-Sekunde**. - **cP** steht für **Centipoise**.... [mehr]
Ein Abbildungsverzeichnis ist eine geordnete Liste aller Abbildungen (z. B. Grafiken, Diagramme, Fotos), die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet werden. Es steht meist nach dem Inhaltsverzeic... [mehr]
Flüssiges Ozon (O₃) ist ein extrem ungewöhnlicher und gefährlicher Stoff. Unter Normalbedingungen ist Ozon ein Gas. Es wird erst bei sehr tiefen Temperaturen (unter –112 °C) f... [mehr]
Ein Becken voller radioaktiver Flüssigkeit sieht auf den ersten Blick oft unspektakulär aus, da Radioaktivität selbst unsichtbar ist. Die Flüssigkeit könnte klar, trüb od... [mehr]