Psychologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die das Erleben und Verhalten von Menschen (und teilweise auch von Tieren) untersucht. Sie beschäftigt sich mit den inneren Prozessen wie Denken,... [mehr]
Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit dem Verständnis, wie psychologische Faktoren das Gesundheitsverhalten, die Krankheitsbewältigung und die allgemeine Gesundheit beeinflussen. Sie untersucht, wie Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen das Risiko für Krankheiten erhöhen oder verringern können und wie Menschen mit Krankheiten umgehen. Zudem erforscht sie die Rolle von Stress, sozialen Unterstützungssystemen und Lebensstilfaktoren in Bezug auf die Gesundheit. Ziel der Gesundheitspsychologie ist es, Interventionen zu entwickeln, die das Wohlbefinden fördern und die Gesundheit verbessern.
Psychologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die das Erleben und Verhalten von Menschen (und teilweise auch von Tieren) untersucht. Sie beschäftigt sich mit den inneren Prozessen wie Denken,... [mehr]
Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein Tippfehler ist. Meinst du „Was sollte man über Psychologie wissen?“ Falls ja, hier einige grundlegende Punkte: 1. **Definition:** Psycholo... [mehr]
Die Metaanalyse von Currier, Neimeyer & Berman (2008) mit dem Titel „The effectiveness of psychotherapeutic interventions for bereaved persons: A comprehensive quantitative review“ wur... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Damit ich dir eine passende Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext: Worauf bezieht sich „das“? Geht es um eine chemische Reaktion, phy... [mehr]