Was ist Artistic Research, wo gibt es Beispiele und welchen Mehrwert bietet sie?

Antwort

Artistic Research (künstlerische Forschung) bezeichnet eine Form der Forschung, bei der künstlerische Praktiken und Methoden im Zentrum stehen. Im Unterschied zur klassischen wissenschaftlichen Forschung werden hier Erkenntnisse nicht nur durch theoretische Analysen, sondern auch durch künstlerische Prozesse, Experimente und Werke gewonnen. Die Ergebnisse können sowohl in Form von Texten als auch in künstlerischen Arbeiten (z.B. Performances, Installationen, Musik, Filme) vorliegen. **Beispiele für Artistic Research:** - Projekte an Kunsthochschulen wie der Universität der Künste Berlin ([UdK Berlin](https://www.udk-berlin.de/forschung/kuenstlerische-forschung/)) - Das Journal for Artistic Research ([JAR](https://www.jar-online.net/)), eine internationale Plattform für künstlerische Forschungsprojekte - Forschungsprojekte am Zentrum für künstlerische Forschung ([ZfKF](https://www.kunstforschung.de/)) - Projekte im Rahmen von Programmen wie PEEK des österreichischen Wissenschaftsfonds ([PEEK-Projekte](https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/peek/)) **Mehrwert von Artistic Research:** - **Neue Erkenntniswege:** Sie eröffnet alternative Zugänge zu Wissen, die über rein rationale oder analytische Methoden hinausgehen. - **Interdisziplinarität:** Verbindet künstlerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen. - **Innovation:** Fördert kreative Lösungsansätze und neue Perspektiven auf komplexe Themen. - **Reflexion:** Künstlerische Forschung kann gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen kritisch reflektieren und sichtbar machen. - **Vermittlung:** Sie macht Forschungsergebnisse oft anschaulicher und zugänglicher für ein breiteres Publikum. Artistic Research ist besonders in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend als eigenständige Forschungsform anerkannt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für verrückte Forschungsideen?

In der Wissenschaft gibt es immer wieder außergewöhnliche und teils verrückt anmutende Forschungsideen, die oft zu überraschenden Erkenntnissen führen. Hier sind einige Beisp... [mehr]

Was beinhaltet die Frass-Studie?

Die Frass-Studie bezieht sich in der Regel auf eine klinische Studie unter Leitung von Prof. Dr. Michael Frass, die den Einsatz von Homöopathie bei Krebspatienten untersucht hat. Die bekannteste... [mehr]

Gibt es einen wissenschaftlichen Konsens?

Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]

Was erforscht Pascal Friedrich und welche Ergebnisse hat er erzielt?

Pascal Friedrich ist ein deutscher Wissenschaftler, der sich vor allem mit Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und deren Anwendungen in der Medizin beschäftigt. Er ist insbeson... [mehr]

Was sind in situ Methoden?

In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]

Wie ist der aktuelle Forschungsstand zur Haltung in der Sozialen Arbeit?

Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]

Welche epigenetics research assistant Projekte gibt es aktuell in Norwegen?

Aktuell gibt es in Norwegen mehrere Forschungsprojekte und -gruppen, die sich mit Epigenetik beschäftigen, insbesondere an führenden Universitäten und Forschungsinstituten. Zu den wicht... [mehr]

Was ist eine randomisierte Studie?

Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]

Was ist eine unpopuläre Richtung der Biotechnologie?

Die unpopuläre Richtung der Biotechnologie bezieht sich auf Forschungs- oder Anwendungsbereiche, die weniger öffentliche Aufmerksamkeit, geringere Investitionen oder weniger gesellschaftlich... [mehr]

Wird Künstliche Intelligenz in der Religionswissenschaft bereits eingesetzt?

Ja, Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Religionswissenschaft gehalten. In den letzten Jahren nutzen Forschende verschiedene KI-Methoden, um große Mengen religiöser T... [mehr]