Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Forschungsdaten umfassen alle Daten, die im Rahmen eines Forschungsprojekts gesammelt, erzeugt oder verarbeitet werden. Dazu gehören: 1. **Quantitative Daten**: Zahlenbasierte Daten, die durch Umfragen, Experimente oder Messungen gewonnen werden, wie z.B. Statistiken, Messwerte oder Umfrageergebnisse. 2. **Qualitative Daten**: Nicht-numerische Daten, die durch Interviews, Beobachtungen oder offene Fragen gesammelt werden, wie z.B. Texte, Bilder oder Audioaufnahmen. 3. **Sekundärdaten**: Daten, die bereits von anderen Forschern oder Institutionen gesammelt wurden und für neue Analysen verwendet werden, wie z.B. historische Daten oder Datensätze aus öffentlichen Datenbanken. 4. **Simulationsergebnisse**: Daten, die aus computergestützten Modellen oder Simulationen stammen. 5. **Geodaten**: Daten, die geografische Informationen enthalten, wie z.B. Karten, GPS-Daten oder Fernerkundungsdaten. 6. **Protokolle und Notizen**: Dokumentationen von Experimenten, Beobachtungen oder Interviews, die den Forschungsprozess festhalten. 7. **Software und Algorithmen**: Programme oder Skripte, die zur Analyse oder Verarbeitung von Daten verwendet werden. 8. **Bild- und Videomaterial**: Visuelle Daten, die im Rahmen von Experimenten oder Beobachtungen erstellt wurden. Forschungsdaten sind entscheidend für die Reproduzierbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Forschungsergebnissen.
Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Delegitimierungsstrategien von regierungsnahen Wissenschaftlern gegenüber alternativen Wissenschaftlern können verschiedene Formen annehmen. Ziel ist es dabei häufig, die Glaubwürd... [mehr]
In der Wissenschaft gibt es immer wieder außergewöhnliche und teils verrückt anmutende Forschungsideen, die oft zu überraschenden Erkenntnissen führen. Hier sind einige Beisp... [mehr]
Eine stilistisch bessere Formulierung wäre zum Beispiel: "Forschungsergebnisse müssen breit in Politik und Gesellschaft sowie disziplinübergreifend in die Wissenschaft getragen we... [mehr]
Die Internetseite [www.cohaerentic.com](https://www.cohaerentic.com) beschäftigt sich mit dem Konzept der „cohaerentischen Geometrie“. Dabei handelt es sich um eine von den Betreibern... [mehr]
Die Frass-Studie bezieht sich in der Regel auf eine klinische Studie unter Leitung von Prof. Dr. Michael Frass, die den Einsatz von Homöopathie bei Krebspatienten untersucht hat. Die bekannteste... [mehr]
Homogenisierte Temperaturen sind Temperaturmesswerte, die so bearbeitet wurden, dass sie möglichst frei von äußeren Einflüssen und Messfehlern sind, die nichts mit dem eigentliche... [mehr]
Die Annahme, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten, widerspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Fossilienfunde und geologische Datierungen zeigen, dass Dinosaurier vor etwa 66 Milli... [mehr]
Die Einkreisungstheorie ist ein Begriff aus der Kriminologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufklärung von Serienverbrechen. Sie beschreibt eine Methode, bei der Ermittler versuchen, den A... [mehr]
For the analyses, data from xx were used.