Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]
Die Gerontologie beschäftigt sich heute mit verschiedenen zentralen Themen, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen betreffen. Dazu gehören: 1. **Demografischer Wandel**: Die steigende Lebenserwartung und die alternde Bevölkerung stellen Herausforderungen für Gesundheitssysteme, soziale Sicherung und die Gesellschaft insgesamt dar. 2. **Gesundheit und Prävention**: Forschung zu altersbedingten Krankheiten, Präventionsmaßnahmen und der Förderung eines gesunden Alterns ist von großer Bedeutung. 3. **Psychosoziale Aspekte**: Die Untersuchung von Einsamkeit, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit älterer Menschen ist ein wichtiges Thema. 4. **Technologie und Digitalisierung**: Der Einsatz von Technologien zur Unterstützung älterer Menschen, wie Telemedizin und Smart Home-Lösungen, wird zunehmend relevant. 5. **Pflege und Betreuung**: Die Verbesserung der Pflegequalität, die Ausbildung von Pflegekräften und die Entwicklung von innovativen Pflegekonzepten sind zentrale Anliegen. 6. **Interdisziplinäre Ansätze**: Die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, um ganzheitliche Lösungen für die Herausforderungen des Alterns zu finden, gewinnt an Bedeutung. Diese Themen spiegeln die Komplexität und Vielfalt der Herausforderungen wider, mit denen die Gerontologie konfrontiert ist.
Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]
Aktuell gibt es in Norwegen mehrere Forschungsprojekte und -gruppen, die sich mit Epigenetik beschäftigen, insbesondere an führenden Universitäten und Forschungsinstituten. Zu den wicht... [mehr]
Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Die unpopuläre Richtung der Biotechnologie bezieht sich auf Forschungs- oder Anwendungsbereiche, die weniger öffentliche Aufmerksamkeit, geringere Investitionen oder weniger gesellschaftlich... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Religionswissenschaft gehalten. In den letzten Jahren nutzen Forschende verschiedene KI-Methoden, um große Mengen religiöser T... [mehr]
Der Begriff „ecological validity“ wird im Deutschen mit „ökologische Validität“ übersetzt. Er bezeichnet in der Psychologie und den Sozialwissenschaften das Ausm... [mehr]
Der Neuzeitmensch, wissenschaftlich Homo sapiens genannt, existiert nach aktuellem Stand der Forschung seit etwa 300.000 Jahren. Die ältesten bekannten Fossilien, die eindeutig dem modernen Mensc... [mehr]
Markierungen von Versuchstieren dienen dazu, einzelne Tiere innerhalb einer Gruppe eindeutig zu identifizieren. Dies ist wichtig, um Versuchsergebnisse korrekt zuordnen zu können und Verwechslung... [mehr]
Ein Geograph ist eine Person, die sich wissenschaftlich mit der Geographie beschäftigt. Geographie ist die Wissenschaft von der Erde, ihren Landschaften, Bewohnern und den Wechselwirkungen zwisch... [mehr]
Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denkweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches Denken:** Informat... [mehr]