Warum sinkt der Schmelzpunkt, wenn der Gefrierpunkt sinkt?

Antwort

Der Schmelzpunkt und der Gefrierpunkt einer Substanz sind im Wesentlichen die gleichen Temperaturen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Schmelpunkt ist die Temperatur bei der ein Feststoff in Flüssigkeit übergeht, während der Gefrierpunkt Temperatur ist, bei der eine Flüssigkeit in einen Feststoff übergeht. Wenn der Gefrierpunkt einer Substanz sinkt, bedeutet das, dass die Temperatur, bei der die Substanz von flüssig zu fest wechselt, niedriger wird. Da der Schmelzpunkt und der Gefrierpunkt identisch sind, sinkt auch der Schmelzpunkt entsprechend. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Druckänderungen oder das Vorhandensein von Verunreinigungen, die den Gefrierpunkt und damit auch den Schmelzpunkt beeinflussen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie verhält sich das bei 20 Grad?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Damit ich dir eine passende Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext: Worauf bezieht sich „das“? Geht es um eine chemische Reaktion, phy... [mehr]

Wie heiß kann Wasserdampf werden?

Wasserdampf kann theoretisch beliebig heiß werden, solange er unter Druck gehalten wird. Im offenen System (bei Normaldruck, also 1 bar) beträgt die Temperatur von gesättigtem Wasserda... [mehr]

Wie verändert sich der Gefrierpunkt von Wasser in Abhängigkeit vom Druck, auch bis zum Vakuum?

Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]

Wie hoch ist die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 Grad Celsius?

Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]

Wie wird die Fahrenheit-Regel richtig geschrieben und was bedeutet sie?

Die korrekte Schreibweise ist **Fahrenheit-Regel**. **Was besagt die Fahrenheit-Regel?** Die Fahrenheit-Regel ist eine Faustregel aus der Medizin, die zur Abschätzung des Flüssigkeitsverlu... [mehr]