In der Wissenschaft gibt es immer wieder außergewöhnliche und teils verrückt anmutende Forschungsideen, die oft zu überraschenden Erkenntnissen führen. Hier sind einige Beisp... [mehr]
Disability Studies sind ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Aspekten von Behinderung auseinandersetzt. Hier sind einige Gründe, warum dieses Fach besonders geeignet ist, die Lebenswelt von Personen mit Behinderung zu erforschen: 1. **Interdisziplinärer Ansatz**: Disability Studies integrieren Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Geschichte, Literaturwissenschaft und Recht. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der vielfältigen Aspekte von Behinderung. 2. **Fokus auf soziale Modelle**: Im Gegensatz zu medizinischen Modellen, die Behinderung oft als individuelles Defizit betrachten, betonen Disability Studies das soziale Modell von Behinderung. Dieses Modell sieht Behinderung als Ergebnis sozialer Barrieren und Diskriminierung, was zu einem besseren Verständnis der gesellschaftlichen Herausforderungen führt, denen Menschen mit Behinderung gegenüberstehen. 3. **Partizipative Forschung**: Disability Studies fördern die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in den Forschungsprozess. Dies stellt sicher, dass ihre Perspektiven und Erfahrungen direkt in die Forschung einfließen und die Ergebnisse praxisrelevant sind. 4. **Kritische Perspektive**: Das Fach hinterfragt und analysiert gesellschaftliche Normen, Werte und Strukturen, die Behinderung definieren und beeinflussen. Dies hilft, Vorurteile und Stereotype zu dekonstruieren und fördert eine inklusivere Gesellschaft. 5. **Empowerment und Advocacy**: Disability Studies zielen darauf ab, Menschen mit Behinderung zu stärken und ihre Rechte zu fördern. Die Forschungsergebnisse können als Grundlage für politische Maßnahmen und soziale Veränderungen dienen, die die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung verbessern. Durch diese Ansätze bieten Disability Studies eine tiefgehende und ganzheitliche Erforschung der Lebenswelt von Personen mit Behinderung, die über rein medizinische oder rehabilitative Perspektiven hinausgeht.
In der Wissenschaft gibt es immer wieder außergewöhnliche und teils verrückt anmutende Forschungsideen, die oft zu überraschenden Erkenntnissen führen. Hier sind einige Beisp... [mehr]
Die Frass-Studie bezieht sich in der Regel auf eine klinische Studie unter Leitung von Prof. Dr. Michael Frass, die den Einsatz von Homöopathie bei Krebspatienten untersucht hat. Die bekannteste... [mehr]
Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Pascal Friedrich ist ein deutscher Wissenschaftler, der sich vor allem mit Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und deren Anwendungen in der Medizin beschäftigt. Er ist insbeson... [mehr]
In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]
Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]
Aktuell gibt es in Norwegen mehrere Forschungsprojekte und -gruppen, die sich mit Epigenetik beschäftigen, insbesondere an führenden Universitäten und Forschungsinstituten. Zu den wicht... [mehr]
Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Die unpopuläre Richtung der Biotechnologie bezieht sich auf Forschungs- oder Anwendungsbereiche, die weniger öffentliche Aufmerksamkeit, geringere Investitionen oder weniger gesellschaftlich... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Religionswissenschaft gehalten. In den letzten Jahren nutzen Forschende verschiedene KI-Methoden, um große Mengen religiöser T... [mehr]