Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Um den Sauerstoffgehalt von Wasser bei 17 °C und 0,05 bar absolut zu berechnen, kannst du die Henry'sche Gesetzmäßigkeit verwenden. Das Henry'sche Gesetz beschreibt, wie viel Gas in einer Flüssigkeit gelöst werden kann, abhängig von der Temperatur und dem Partialdruck des Gases. 1. **Henry'sches Gesetz**: \[ C = k_H \cdot p \] Dabei ist: - \( C \) die Konzentration des gelösten Gases (in mol/L), - \( k_H \) die Henry-Konstante (abhängig von der Temperatur und dem Gas), - \( p \) der Partialdruck des Gases (in bar). 2. **Henry-Konstante für Sauerstoff**: Bei 17 °C liegt die Henry-Konstante für Sauerstoff in Wasser ungefähr bei 1,3 × 10^-3 mol/(L·bar). 3. **Berechnung**: Setze die Werte in die Formel ein: \[ C = (1,3 \times 10^{-3} \, \text{mol/(L·bar)}) \cdot (0,05 \, \text{bar}) \] \[ C = 6,5 \times 10^{-5} \, \text{mol/L} \] 4. **Umrechnung in mg/L**: Um die Konzentration in mg/L zu erhalten, multipliziere mit der molaren Masse von Sauerstoff (O₂, ca. 32 g/mol): \[ C_{mg/L} = 6,5 \times 10^{-5} \, \text{mol/L} \cdot 32 \, \text{g/mol} \cdot 1000 \, \text{mg/g} \] \[ C_{mg/L} \approx 2,08 \, \text{mg/L} \] Der Sauerstoffgehalt von Wasser bei 17 °C und 0,05 bar absolut beträgt also etwa 2,08 mg/L.
Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Der Anteil des Wassers, das bei einer Tide in Richtung der mondzugewandten Seite der Erde fließt, lässt sich nicht in einem festen Prozentwert angeben. Die Gezeiten entstehen durch die Grav... [mehr]
Die Blasen bei kochendem Wasser entstehen durch Wasserdampf. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt seine Temperatur. Erreicht es den Siedepunkt (bei normalem Luftdruck 100 °C), beginnen die Wassermolek... [mehr]
Der Gefrierpunkt von Wasser hängt stark vom Umgebungsdruck ab. Hier eine Übersicht, wie sich der Gefrierpunkt (Schmelzpunkt) von Wasser in Abhängigkeit vom Druck verhält – vo... [mehr]
Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Umgebungsdruck ab. Im Vakuum, also bei stark reduziertem Druck, sinkt der Siedepunkt deutlich unter 100 °C. Beispielwerte: - Bei 100 mbar (0,1 bar) siede... [mehr]
Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]