Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]
Das Projekt von Martin Fleischmann und Stanley Pons bezog sich auf die Erforschung der sogenannten "kalten Fusion". Im Jahr 1989 gaben die beiden Chemiker bekannt, dass sie in einem Experiment an der University of Utah eine Form der Kernfusion bei Raumtemperatur erreicht hätten. Ihr Experiment beinhaltete die Elektrolyse von schwerem Wasser (Deuteriumoxid) mit einer Palladium-Elektrode. Sie behaupteten, dass dabei mehr Energie freigesetzt wurde, als durch chemische Reaktionen erklärt werden konnte, was auf eine nukleare Reaktion hindeutete. Diese Ankündigung erregte großes Aufsehen, da die herkömmliche Kernfusion extrem hohe Temperaturen und Drücke erfordert, wie sie im Inneren von Sternen oder in Wasserstoffbomben vorkommen. Die Aussicht auf eine saubere, nahezu unbegrenzte Energiequelle bei Raumtemperatur war revolutionär. Allerdings konnten andere Wissenschaftler die Ergebnisse von Fleischmann und Pons nicht reproduzieren, und es stellte sich heraus, dass es methodische Fehler in ihrem Experiment gab. Die anfängliche Begeisterung wich schnell Skepsis, und das Konzept der kalten Fusion wurde weitgehend diskreditiert. Trotzdem gibt es bis heute einige Forscher, die weiterhin an der Möglichkeit der kalten Fusion arbeiten.
Der Forschungsstand zum Thema „Haltung in der Sozialen Arbeit“ ist vielfältig und wird sowohl theoretisch als auch empirisch intensiv diskutiert. „Haltung“ gilt als zentra... [mehr]
Aktuell gibt es in Norwegen mehrere Forschungsprojekte und -gruppen, die sich mit Epigenetik beschäftigen, insbesondere an führenden Universitäten und Forschungsinstituten. Zu den wicht... [mehr]
Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Die unpopuläre Richtung der Biotechnologie bezieht sich auf Forschungs- oder Anwendungsbereiche, die weniger öffentliche Aufmerksamkeit, geringere Investitionen oder weniger gesellschaftlich... [mehr]
Ja, Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Religionswissenschaft gehalten. In den letzten Jahren nutzen Forschende verschiedene KI-Methoden, um große Mengen religiöser T... [mehr]
Der Begriff „ecological validity“ wird im Deutschen mit „ökologische Validität“ übersetzt. Er bezeichnet in der Psychologie und den Sozialwissenschaften das Ausm... [mehr]
Markierungen von Versuchstieren dienen dazu, einzelne Tiere innerhalb einer Gruppe eindeutig zu identifizieren. Dies ist wichtig, um Versuchsergebnisse korrekt zuordnen zu können und Verwechslung... [mehr]
Ein Geograph ist eine Person, die sich wissenschaftlich mit der Geographie beschäftigt. Geographie ist die Wissenschaft von der Erde, ihren Landschaften, Bewohnern und den Wechselwirkungen zwisch... [mehr]
Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denkweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches Denken:** Informat... [mehr]
Artistic Research (künstlerische Forschung) bezeichnet eine Form der Forschung, bei der künstlerische Praktiken und Methoden im Zentrum stehen. Im Unterschied zur klassischen wissenschaftlic... [mehr]