Wurde mit dieser Methode der CO2-Gehalt ab Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmt, um die Ungenauigkeit zu prüfen?

Antwort

Die Methode, mit der häufig historische CO₂-Gehalte bestimmt werden, ist die Analyse von eingeschlossenen Luftblasen in Eisbohrkernen, beispielsweise aus Grönland oder der Antarktis. Um die Genauigkeit dieser Methode zu überprüfen, wird der CO₂-Gehalt aus Eisbohrkernen oft mit direkten atmosphärischen Messungen verglichen, die ab etwa 1958 (z.B. Mauna Loa Observatorium) verfügbar sind. Tatsächlich wurde diese Überprüfung durchgeführt: Die CO₂-Konzentrationen, die aus Eisbohrkernen für die Zeit ab Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmt wurden, stimmen sehr gut mit den direkt gemessenen Werten überein. Das zeigt, dass die Methode zuverlässig ist und die Ungenauigkeit gering ist – typischerweise liegt sie im Bereich von wenigen ppm (parts per million). Weitere Informationen dazu findest du z.B. beim [Alfred-Wegener-Institut](https://www.awi.de/im-fokus/klimawandel/eisbohrkerne.html) oder im [Bericht des IPCC](https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/). Zusammengefasst: Ja, die Methode wurde mit den direkten Messungen ab Mitte des 20. Jahrhunderts verglichen, und die Übereinstimmung bestätigt die Zuverlässigkeit der Eisbohrkern-Analysen für die Bestimmung des historischen CO₂-Gehalts.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird die Bestimmung des früheren atmosphärischen CO2 durch Gasdiffusion im Eis mit zunehmendem Alter ungenauer?

Ja, das ist korrekt. Die Bestimmung früherer atmosphärischer CO₂-Konzentrationen anhand von Luftblasen in Eisbohrkernen wird tatsächlich ungenauer, je weiter man in die Vergangenheit zu... [mehr]

Mit welchen Methoden bestimmt man den CO2-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert?

Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]

Welche Methoden wurden im 19. Jahrhundert zur Bestimmung des CO2-Gehalts der Atmosphäre verwendet?

Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]

Was ist die Grauer-Stein-Methode?

Die Grauer-Stein-Methode ist kein allgemein bekanntes oder etabliertes Verfahren in Wissenschaft, Technik, Medizin oder anderen Fachgebieten. Es gibt keine anerkannten Quellen, die eine "Grauer-S... [mehr]

Ist CO2 lebensnotwendig?

Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist für das Leben auf der Erde in mehrfacher Hinsicht lebensnotwendig: 1. **Pflanzenwachstum (Photosynthese):** Pflanzen, Algen und bestimmte Bakterien benötigen CO₂... [mehr]

Wurde das von de Saussure entwickelte Messverfahren zur Bestimmung des CO2-Gehalts der Luft in jüngerer Zeit nachgebaut, um den maximalen Messfehler experimentell zu bestimmen?

Es gibt keine bekannten wissenschaftlichen Publikationen oder Berichte, in denen das von Nicolas-Théodore de Saussure entwickelte Messverfahren zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Luft in neuere... [mehr]