Ein homogenes Gut in der Mikroökonomie ist ein Produkt, das in den Augen der Käufer keine Unterschiede zu anderen Produkten desselben Typs aufweist. Das bedeutet, dass die Konsumenten die G&... [mehr]
Ein öffentliches Gut ist ein Gut, das nicht ausschließbar und nicht rivalisierend ist. Das bedeutet, dass niemand von der Nutzung ausgeschlossen werden kann und die Nutzung durch eine Person die Nutzung durch eine andere Person nicht verringert. Ein klassisches Beispiel für ein öffentliches Gut ist die Straßenbeleuchtung. Jeder kann die beleuchteten Straßen nutzen, und die Nutzung durch eine Person beeinträchtigt nicht die Nutzung durch andere. Ein weiteres Beispiel ist die nationale Verteidigung: Sie schützt alle Bürger eines Landes, unabhängig davon, ob sie dafür bezahlen oder nicht.
Ein homogenes Gut in der Mikroökonomie ist ein Produkt, das in den Augen der Käufer keine Unterschiede zu anderen Produkten desselben Typs aufweist. Das bedeutet, dass die Konsumenten die G&... [mehr]
Hilfsstoffe sind Materialien, die zur Unterstützung des Produktionsprozesses benötigt werden, aber nicht direkt in das Endprodukt eingehen. Beispiel: Schmieröl für Maschinen. Betr... [mehr]