Wie kündige ich meinen GEZ Vertrag?

Antwort

Um den Rundfunkbeitrag (früher GEZ) zu kündigen, sind bestimmte Schritte zu befolgen: 1. **Abmeldegrund feststellen**: Der Rundfunkbeitrag kann nur unter bestimmten Bedingungen abgemeldet werden, z.B. bei Umzug ins Ausland, Zusammenzug mit einer anderen Person, die bereits zahlt, oder Tod des Beitragszahlers. 2. **Abmeldeformular ausfüllen**: Das Abmeldeformular kann online auf der offiziellen Webseite des Beitragsservice heruntergeladen oder direkt online ausgefüllt werden. Hier ist der Link: [Beitragsservice Abmeldung](https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/formulare/index_ger.html) 3. **Nachweise beifügen**: Je nach Abmeldegrund müssen entsprechende Nachweise beigefügt werden, z.B. Meldebescheinigung, Sterbeurkunde oder Mietvertrag. 4. **Formular einreichen**: Das ausgefüllte Formular und die Nachweise können per Post an den Beitragsservice geschickt oder online hochgeladen werden. Die Adresse für die postalische Abmeldung lautet: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice 50656 Köln Es ist wichtig, eine Bestätigung der Abmeldung zu erhalten und diese aufzubewahren.

Kategorie: Verträge Tags: GEZ Kündigung Vertrag
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Xpendy kündigen?

Um dein x pendy-Abonnement zu kündigen, gehe wie folgt vor: 1. Melde dich auf der [x pendy Webseite](https://xpendy.com/de/) mit deinen Zugangsdaten an. 2. Navigiere zu deinem Benutzerkonto oder... [mehr]

Wie kann ich myXpendy kündigen?

Um dein Xpendy-Abonnement zu kündigen, gehe wie folgt vor: 1. **Logge dich in dein Xpendy-Konto ein:** Besuche die [Xpendy-Website](https://www.xpendy.com/de/) und melde dich mit deinen Zugangsd... [mehr]

Wie kann ich Xpendy kündigen?

Um Xpendy zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vertrag prüfen:** Überprüfe zunächst, ob du direkt bei Xpendy einen Vertrag abgeschlossen hast oder ob Xpe... [mehr]

Begründung Kündigung stillschweigender Verträge?

Ein stillschweigender Vertrag entsteht durch das Verhalten der Parteien, ohne dass eine ausdrückliche Vereinbarung getroffen wird. Die Kündigung eines solchen Vertrages kann aus verschiedene... [mehr]

Kündigung eines Vertrags mit einer Kassenfirma schreiben

Um eine Kündigung eines Vertrages mit einer Kassenfirma zu schreiben, solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Absender**: Deine Adresse und Kontaktdaten. 2. **Empfänger**: Die Adresse de... [mehr]

Telefon kündigen?

Um ein Telefonvertrag zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vertragsbedingungen prüfen**: Schau dir die Vertragsunterlagen an, um die Kündigungsfristen und -bedingu... [mehr]

Warum ist die Kündigung zum Quartalsende notwendig?

Die Kündigungsfrist zum Quartalsende ist oft in Verträgen festgelegt, um eine klare und einheitliche Regelung für die Beendigung von Verträgen zu schaffen. Dies ermöglicht es... [mehr]

Wie schreibe ich eine Kündigung für die Kita?

Hier ist ein Beispiel für eine Kündigungsschreiben für eine Kita: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] [Name der Kita]... [mehr]

Wie kündige ich einen Stromvertrag?

Um einen Stromvertrag zu kündigen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Vertragsbedingungen prüfen**: Überprüfe die Kündigungsfrist und Mindestvertragslaufzeit in deinem... [mehr]

Wie versende ich eine Kündigung?

Um eine Kündigung zu versenden, folge diesen Schritten: 1. **Kündigungsschreiben erstellen**: Formuliere ein formelles Schreiben, das deinen Wunsch zur Kündigung klar und deutlich ausd... [mehr]