Bei der Angabe von Versicherungen in der Steuererklärung gibt es spezifische Regelungen für die verschiedenen Arten von Versicherungen: 1. **Private Haftpflichtversicherung**: Die Beitr&aum... [mehr]
Als Werkstudent musst du in der Regel folgende Versicherungen zahlen: 1. **Krankenversicherung**: Du kannst entweder über die Familienversicherung deiner Eltern versichert sein (bis zum 25. Lebensjahr) oder eine eigene studentische Krankenversicherung abschließen. 2. **Pflegeversicherung**: Diese ist in der studentischen Krankenversicherung enthalten. 3. **Rentenversicherung**: Werkstudenten sind rentenversicherungspflichtig. Der Beitragssatz beträgt 9,3 % des Bruttolohns (Stand 2023). 4. **Unfallversicherung**: Diese wird vom Arbeitgeber getragen. Werkstudenten sind in der Regel von der Arbeitslosen- und Krankenversicherungspflicht befreit, solange sie nicht mehr als 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit arbeiten. In den Semesterferien kann diese Grenze überschritten werden. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der Krankenkassen oder der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/).
Bei der Angabe von Versicherungen in der Steuererklärung gibt es spezifische Regelungen für die verschiedenen Arten von Versicherungen: 1. **Private Haftpflichtversicherung**: Die Beitr&aum... [mehr]
Die Beiträge zu den einzelnen Versicherungen werden in der Regel von der versicherten Person selbst bezahlt. In einigen Fällen, wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, k... [mehr]
"Comprehensive insurance with a €1200 deductible."
In den USA wird eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung oft als "Comprehensive Coverage" oder "Full Coverage" bezeichnet. Diese Art der Versicherung deckt in der Regel Sch... [mehr]
Ja, die Hausratversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen. Sie schützt dein Hab und Gut in der Wohnung oder im Haus vor Risiken wie Diebstahl, Feuer, Wasser- oder Sturmschäden.... [mehr]
Hochwasserschutz hat einen erheblichen Einfluss auf die Versicherungen von Häusern. Hier sind einige Aspekte, wie sich dies auswirken kann: 1. **Prämienhöhe**: In Gebieten mit gutem Ho... [mehr]
In Liechtenstein sind Arbeitgeber verpflichtet, für ihre Mitarbeiter Sozialversicherungen abzuschließen. Wenn ein Pensionist eingestellt wird, gelten jedoch besondere Regelungen. In der Reg... [mehr]
Eine Eigentümerverwaltung benötigt in der Regel mehrere Versicherungen, um sich und die verwalteten Immobilien abzusichern. Wichtige Versicherungen sind: 1. **Haftpflichtversicherung**: Die... [mehr]
Die Sofortverrechnung bei Versicherungen bedeutet, dass im Schadensfall die Kosten oder Entschädigungen direkt und ohne lange Wartezeiten abgerechnet werden. Dies kann beispielsweise bei bestimmt... [mehr]
- **Definition**: Private Versicherungen sind Verträge, die individuelle Risiken absichern und im Gegensatz zu gesetzlichen Versicherungen stehen. - **Arten**: - **Krankenversicherung**: Deckt... [mehr]