Ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten bei einjähriger Haftpflichtversicherung rechtens?

Antwort

Ja, das ist rechtens. Nach § 11 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) gilt für die ordentliche Kündigung von Versicherungsverträgen in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Versicherungsperiode, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde. Viele Haftpflichtversicherungen haben eine Laufzeit von einem Jahr und sehen eine dreimonatige Kündigungsfrist vor. Das ist branchenüblich und gesetzlich zulässig. Wichtig: Die genauen Fristen und Bedingungen stehen in den Versicherungsbedingungen. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag meist automatisch um ein weiteres Jahr. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/versicherungen/versicherungsvertrag-kuendigen-so-gehts-12813).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Versicherungen sind für Erwachsene unverzichtbar?

Für einen erwachsenen Bürger in Deutschland gelten folgende Versicherungen als unverzichtbar: 1. **Private Haftpflichtversicherung** Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn du... [mehr]

Wie kann man eine Lebensversicherung beitragsfrei stellen?

Eine Lebensversicherung beitragsfrei zu stellen bedeutet, dass du keine weiteren Beiträge mehr zahlst, der Vertrag aber weiterhin bestehen bleibt. Die Versicherungssumme wird dann entsprechend de... [mehr]

Welche Versicherungen sind in Deutschland obligatorisch?

In Deutschland sind folgende Versicherungen obligatorisch: 1. **Krankenversicherung**: Jeder Bürger muss eine Krankenversicherung haben, entweder in der gesetzlichen oder in der privaten Kranken... [mehr]

Welche Versicherungen benötigt eine Eigentümerverwaltung?

Eine Eigentümerverwaltung benötigt in der Regel mehrere Versicherungen, um sich und die verwalteten Immobilien abzusichern. Wichtige Versicherungen sind: 1. **Haftpflichtversicherung**: Die... [mehr]

Welche Pflichtversicherungen gibt es?

In Deutschland gibt es mehrere Pflichtversicherungen, die für bestimmte Personengruppen oder in bestimmten Situationen vorgeschrieben sind. Dazu gehören: 1. **Krankenversicherung**: Jeder B... [mehr]

Widerruf des Versicherungsvertrages bei Betrugsverdacht?

Ein Widerruf des Versicherungsvertrages bei Verdacht auf Betrug ist in der Regel möglich, jedoch hängt dies von den spezifischen Bedingungen des Vertrages und den geltenden gesetzlichen Rege... [mehr]

Haftpflichtversicherung kündigen?

Um deine Haftpflichtversicherung zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vertragsunterlagen prüfen**: Schau dir deine Versicherungsunterlagen an, um die Kündigungsfri... [mehr]

Welche Arten von Versicherungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Krankenversicherung**: Deckt medizinische Koste... [mehr]

Wie wichtig sind KFZ Haftpflichtversicherungen?

Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und spielt eine entscheidende Rolle im Straßenverkehr. Sie schützt nicht nur den Fahrzeughalter, sondern... [mehr]

Ist eine Versicherung für Hörgeräte eine Haftpflichtversicherung?

Eine Versicherung für Hör ist in der Regel keine Haftpflichtversicherung. Haftpflichtversicherungen decken Schäden ab, die du anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Eine Ver... [mehr]