Die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft (BG) richtet sich in Deutschland nach der Branche bzw. dem Tätigkeitsfeld eines Unternehmens. Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlic... [mehr]
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die für Unternehmen und Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege zuständig ist. Sie bietet verschiedene Leistungen und Vorteile: 1. **Unfallversicherung**: Die BGW versichert Beschäftigte gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit übernimmt sie die Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und, wenn nötig, Rentenzahlungen. 2. **Prävention**: Die BGW unterstützt Unternehmen bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Sie bietet Schulungen, Beratungen und Informationsmaterialien an, um sichere Arbeitsbedingungen zu fördern. 3. **Rehabilitation**: Nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit hilft die BGW bei der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation, um die Betroffenen wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren. 4. **Finanzielle Unterstützung**: Im Falle von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten können Betroffene finanzielle Unterstützung erhalten, z.B. Verletztengeld, Übergangsgeld oder Rentenleistungen. 5. **Rechtsberatung**: Die BGW bietet auch rechtliche Unterstützung und Beratung in Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der BGW: [BGW](https://www.bgw-online.de).
Die Zuordnung zu einer Berufsgenossenschaft (BG) richtet sich in Deutschland nach der Branche bzw. dem Tätigkeitsfeld eines Unternehmens. Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlic... [mehr]
Ob du bei der Debeka Unfallversicherung ComfortPlus mit 225 % Progression und 12 € Krankenhaustagegeld (KHT) für eine Prellung der Hand nach einem Unfall am Waschbecken eine Leistung erh&aum... [mehr]
Die Kosten (Beiträge) für die gesetzliche Unfallversicherung bei der Berufsgenossenschaft (BG) für selbständige Handelsvertreter hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Gefahrk... [mehr]
Die zwei vorrangigen Aufgaben der Unfallversicherung sind: 1. **Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren** (Prävention). 2. **Wiederher... [mehr]
Die Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems. Ihr Ziel und ihre Grundprinzipien lassen sich wie folgt erklären: **Ziel der Unfallversicherung:** Das Haupt... [mehr]
Eine Unfallversicherung wird in der Regel durch die Beiträge der Versicherten finanziert. Diese Beiträge können monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden. Die H&... [mehr]
Eine Unfallversicherung für Auszubildende bietet finanziellen Schutz im Falle eines Unfalls, der während der Ausbildung oder in der Freizeit passiert. Sie deckt in der Regel die Kosten f&uum... [mehr]
Ein doppeltes Krankenhaustagegeld in der Unfallversicherung bedeutet, dass der Versicherte im Falle eines Unfalls, der zu einem Krankenhausaufenthalt führt, eine höhere Tagesgeldsumme erh&au... [mehr]
Eine Gliedertaxe in der Unfallversicherung ist eine Tabelle, die die Invaliditätsgrade und die entsprechenden Entschädigungsleistungen für verschiedene Körperteile oder -funktionen... [mehr]
Die Unfallversicherung wird in der Regel nicht vom Bruttogehalt abgezogen, weil sie oft als separate Versicherung betrachtet wird, die nicht direkt mit dem Arbeitsentgelt verbunden ist. In vielen L&au... [mehr]