Familiensicherung bezeichnet Maßnahmen und rechtliche Regelungen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Absicherung von Familienmitgliedern zu gewährleisten. In Deutschland u... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich gegen Arbeitsunfähigkeit abzusichern. Hier sind einige Beispiele: 1. **Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)**: Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. 2. **Erwerbsunfähigkeitsversicherung**: Diese Versicherung greift, wenn man nicht nur seinen Beruf, sondern gar keine Tätigkeit mehr ausüben kann. 3. **Unfallversicherung**: Diese Versicherung zahlt eine einmalige Summe oder eine Rente, wenn man durch einen Unfall dauerhaft arbeitsunfähig wird. 4. **Krankentagegeldversicherung**: Diese Versicherung zahlt ein tägliches Krankentagegeld, wenn man länger krank ist und das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung nicht ausreicht. 5. **Private Rentenversicherung mit Berufsunfähigkeitszusatz**: Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Altersvorsorge und Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. 6. **Gesetzliche Rentenversicherung**: In Deutschland bietet die gesetzliche Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente, wenn man aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr arbeiten kann. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Familiensicherung bezeichnet Maßnahmen und rechtliche Regelungen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Absicherung von Familienmitgliedern zu gewährleisten. In Deutschland u... [mehr]
- **Definition**: Versicherung, die bei Verlust der Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall zahlt. - **Leistungen**: Monatliche Rente, die den Lebensunterhalt sichert. - **Wartezeiten... [mehr]
Die Kfz-Versicherung kann trotz unfallfreiem Fahren teurer werden, weil die Beiträge nicht nur vom individuellen Schadenverlauf abhängen. Es gibt mehrere Gründe für steigende Pr&au... [mehr]
Ob die Versicherung in diesem Fall zahlt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Hausratversicherung:** Die Hausratversicherung kommt in der Regel nur für Schäden auf, die durch einen... [mehr]
Ob dein Sohn nach der Heirat weiterhin über deine private Haftpflichtversicherung mitversichert ist, hängt von den Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrags ab. In der Regel gilt Folg... [mehr]
Nach einem Totalschaden ist die gegnerische Versicherung grundsätzlich verpflichtet, den Schaden "zügig", also ohne schuldhaftes Zögern, zu regulieren. In der Praxis bedeutet... [mehr]
Eine gute Privathaftpflichtversicherung für Familien sollte folgende Kriterien erfüllen: - **Mitversicherung von Familienangehörigen**: Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, minderj&... [mehr]
Die Formulierung „aus versicherungstechnischen Gründen“ bedeutet, dass eine bestimmte Maßnahme, Entscheidung oder Einschränkung aufgrund von Vorgaben, Anforderungen oder Ri... [mehr]
Eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) kannst du in der Regel direkt über das Online-Portal deiner Kfz-Versicherung beantragen. Die meisten großen Versicherungen wie... [mehr]
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein: 1. **Finanzielle Absicherung**: Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhältst du eine monatliche Rent... [mehr]