Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis darfst du im Straßenverkehr grundsätzlich keine motorisierten Fahrzeuge führen. Das umfasst Autos, Motorräder und andere motorisierte Zweirä... [mehr]
Hier sind einige Fakten, die gegen die generelle Einführung von Tempo 30 innerorts sprechen: 1. **Verkehrsfluss und Stau**: Eine generelle Tempo-30-Regelung könnte den Verkehrsfluss verlangsamen und zu mehr Staus führen, insbesondere auf Hauptverkehrsstraßen. 2. **Wirtschaftliche Auswirkungen**: Lieferdienste und gewerblicher Verkehr könnten durch längere Fahrzeiten beeinträchtigt werden, was zu höheren Betriebskosten führt. 3. **Notfallfahrzeuge**: Rettungsdienste und Polizei könnten durch die niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung in ihrer Einsatzfähigkeit eingeschränkt werden. 4. **Umweltaspekte**: Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann der Kraftstoffverbrauch und damit auch die Emissionen von Fahrzeugen steigen, was negative Umweltauswirkungen haben könnte. 5. **Verkehrssicherheit**: Studien zeigen, dass die Unfallrate nicht unbedingt sinkt, wenn die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt wird, da andere Faktoren wie Fahrverhalten und Infrastruktur eine größere Rolle spielen. Diese Punkte sollten in der Diskussion berücksichtigt werden, um eine ausgewogene Entscheidung zu treffen.
Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis darfst du im Straßenverkehr grundsätzlich keine motorisierten Fahrzeuge führen. Das umfasst Autos, Motorräder und andere motorisierte Zweirä... [mehr]
Die vollständige Aussage könnte lauten: "Burgerinitiative: Tempo 30 für mehr Sicherheit auch in großen Städten, um die Wohnqualität zu verbessern."
1. Langsam, Spaß ist da! 2. Tempo 30, Freude pur! 3. Hier wird's gemütlich! 4. Bremsen für gute Laune! 5. Langsam fahren, lachen erlaubt! 6. Tempo 30, Herz schlägt!... [mehr]