Doppelstock-Straßenbahnen sind heute weltweit eine große Seltenheit und werden im regulären Linienbetrieb nicht mehr eingesetzt. Historisch gab es sie jedoch in einigen Städten,... [mehr]
Derzeit gibt es in Deutschland und Europa keine konkreten Pläne, neue Doppelstock-Straßenbahnen (Doppelstock-Trams) einzusetzen. Doppelstockstraßenbahnen waren historisch in einigen Städten (z. B. Berlin, London) im Einsatz, wurden aber wegen verschiedener Nachteile wie eingeschränkter Barrierefreiheit, längerer Fahrgastwechselzeiten und baulicher Herausforderungen (z. B. niedrige Brücken, Oberleitungen) weitgehend abgeschafft. Moderne Straßenbahnsysteme setzen heute fast ausschließlich auf einstöckige, niederflurige Fahrzeuge, um einen schnellen und barrierefreien Fahrgastwechsel zu ermöglichen. Auch in Städten mit sehr hohem Fahrgastaufkommen (z. B. Wien, Zürich, Frankfurt am Main) werden Kapazitätssteigerungen durch längere oder mehrteilige Straßenbahnen, dichtere Takte oder den Einsatz von Stadtbahnen erreicht, nicht durch Doppelstockfahrzeuge. Es gibt gelegentlich Diskussionen oder Visionen zu Doppelstock-Straßenbahnen, etwa im Rahmen von Zukunftsstudien oder als Designkonzepte, aber keine Stadt in Europa oder Deutschland plant aktuell deren Einführung im regulären Betrieb. Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbahnprojekten findest du beispielsweise bei [Urban Transport Magazine](https://www.urban-transport-magazine.com/) oder auf den Seiten der jeweiligen Verkehrsbetriebe.
Doppelstock-Straßenbahnen sind heute weltweit eine große Seltenheit und werden im regulären Linienbetrieb nicht mehr eingesetzt. Historisch gab es sie jedoch in einigen Städten,... [mehr]
Die Definition, dass das Auto den Verkehr in den Städten dominiert, bezieht sich auf die vorschende Nutzung von Automobilen als Hauptverkehrsmittel im urbanen Raum. Dies äußert sich in... [mehr]
Die Verkehrs- und Mobilitätsplanung umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die darauf abzielen, die Verkehrssysteme einer Region effizient, nachhaltig und benutzerfreundlich zu gestalten. Zu den wic... [mehr]
Der Autoverkehr in Städten ist ein komplexes Thema, das sowohl notwendige als auch verzichtbare Aspekte umfasst. Einerseits ist der Autoverkehr für viele Menschen notwendig, um zur Arbeit,... [mehr]
Mehrere Städte in Deutschland und anderen europäischen Ländern haben Überlegungen angestellt oder bereits Maßnahmen ergriffen, um Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge, einsc... [mehr]