In China gelten folgende generelle Tempolimits im Autoverkehr (Stand 2024): - **Innerorts (Stadtgebiete):** 40–60 km/h (je nach Stadt und Straßentyp, meist 50 km/h) - **Außerorts (L... [mehr]
Im Jahr 1985 trat in Deutschland eine bedeutende Änderung in der Straßenverkehrsordnung in Kraft: die Einführung der "Promillegrenze" für Autofahrer. Diese Regelung legte fest, dass Fahrer mit einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille oder mehr nicht mehr fahren durften. Dies war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von alkoholbedingten Verkehrsunfällen.
In China gelten folgende generelle Tempolimits im Autoverkehr (Stand 2024): - **Innerorts (Stadtgebiete):** 40–60 km/h (je nach Stadt und Straßentyp, meist 50 km/h) - **Außerorts (L... [mehr]
Ja, es gibt in Deutschland eine Regelung dazu. Nach § 12 Absatz 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten sowie auf schmalen Fahrbahnen au... [mehr]
Die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse in Deutschland besteht bereits seit 1982. Damals wurde sie erstmals in die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) aufgenommen. Seitdem sind Autofahrer verpfli... [mehr]
Das von dir beschriebene Verkehrszeichen – ein auf der Spitze stehendes Quadrat (also eine Raute), gelb mit weißem Rand – ist das **Zeichen 306 „Vorfahrtstraße“** g... [mehr]
Nein, ein Fahrradträger darf in Deutschland nicht mit einem anderen (falschen) Kennzeichen benutzt werden. Das Kennzeichen am Fahrradträger muss mit dem des Zugfahrzeugs übereinstimmen.... [mehr]
Ja, ein Fußgänger auf dem Bürgersteig der Vorfahrtstraße hat grundsätzlich Vorrang vor einem Auto, das von einer untergeordneten Straße in die Vorfahrtstraße ein... [mehr]
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]
In Deutschland dürfen Kinder im Alter von 10 Jahren keinen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr fahren. Das Mindestalter für das Fahren von E-Scootern liegt bei 14 Jahren (&se... [mehr]
In Deutschland gibt es Rechtsverkehr, weil sich das Land – wie die meisten europäischen Staaten – im 20. Jahrhundert für das Fahren auf der rechten Straßenseite entschieden... [mehr]
Radfahrstreifen sind speziell für den Radverkehr vorgesehene Fahrstreifen auf der Fahrbahn, die durch eine durchgezogene Linie (meist weiß, Breite 25 cm) und das Sinnbild eines Fahrrads gek... [mehr]