Elemente der Vorkette, bei denen Treibhausgase (THG) anfallen können, sind alle Prozesse und Aktivitäten, die vor der eigentlichen Produktion oder Nutzung eines Produkts stattfinden. Typisch... [mehr]
Flugzeuge haben mehrere Umweltauswirkungen, die als schädlich betrachtet werden können: 1. **Treibhausgasemissionen**: Flugzeuge stoßen große Mengen an Kohlendioxid (CO₂) und anderen Treibhausgasen aus, die zur globalen Erwärmung beitragen. Der Luftverkehr ist für etwa 2-3% der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. 2. **Nicht-CO₂-Effekte**: Neben CO₂ erzeugen Flugzeuge auch andere Emissionen wie Stickoxide (NOx), Wasserdampf und Rußpartikel. Diese können in der Atmosphäre chemische Reaktionen auslösen, die zur Bildung von Ozon und zur Zerstörung von Methan führen, was die Erwärmung weiter verstärkt. 3. **Kondensstreifen und Zirruswolken**: Die von Flugzeugen erzeugten Kondensstreifen können sich zu Zirruswolken entwickeln, die die Erde zusätzlich erwärmen, indem sie die Wärmestrahlung zurück zur Erdoberfläche reflektieren. 4. **Lärmbelastung**: Der Flugverkehr verursacht erhebliche Lärmbelastungen, insbesondere in der Nähe von Flughäfen, was die Lebensqualität und Gesundheit der Anwohner beeinträchtigen kann. 5. **Luftverschmutzung**: Flugzeuge tragen zur Luftverschmutzung bei, indem sie Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub freisetzen, die gesundheitsschädlich sein können. 6. **Ressourcenverbrauch**: Der Bau und Betrieb von Flugzeugen erfordert erhebliche Mengen an natürlichen Ressourcen, einschließlich fossiler Brennstoffe und Metalle. Es gibt jedoch Bemühungen, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu reduzieren, wie die Entwicklung effizienterer Flugzeuge, die Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe und die Verbesserung der Flugroutenplanung.
Elemente der Vorkette, bei denen Treibhausgase (THG) anfallen können, sind alle Prozesse und Aktivitäten, die vor der eigentlichen Produktion oder Nutzung eines Produkts stattfinden. Typisch... [mehr]
Die CO₂-Emissionen pro Person variieren je nach Lebensstil, Wohnort und Konsumverhalten. Hier findest du durchschnittliche Werte für Deutschland (Stand 2023/2024), die als Orientierung dienen k&o... [mehr]
Der aktuelle Stand des Klimawandels (Stand: Mitte 2024) lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Globale Temperaturen:** Die Erde hat sich seit Beginn der Industrialisierung um etwa 1,2 °C... [mehr]
Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]
THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]