Ja, ungedüngte Wiesen können durchaus mit Pestiziden behandelt worden sein. Die Begriffe „ungedüngt“ und „unbehandelt“ sind nicht gleichbedeutend: - **Unged&uu... [mehr]
**Vorteile:** 1. **Umweltfreundlichkeit:** Der Einsatz von Neozoen und Neophyten kann die Umwelt weniger belasten, da keine chemischen Rückstände entstehen, die Boden und Wasser kontaminieren könnten. 2. **Gezielte Bekämpfung:** Biologische Kontrolle kann spezifischer sein, da die eingeführten Arten oft gezielt gegen bestimmte Schädlinge wirken, ohne andere Organismen zu schädigen. 3. **Langfristige Lösung:** Einmal eingeführte Neozoen oder Neophyten können sich etablieren und langfristig zur Schädlingsbekämpfung beitragen, ohne dass wiederholte Anwendungen notwendig sind. **Nachteile:** 1. **Unvorhersehbare Auswirkungen:** Eingeführte Arten können sich unkontrolliert ausbreiten und einheimische Arten verdrängen, was zu einem Ungleichgewicht im Ökosystem führen kann. 2. **Kosten und Aufwand:** Die Einführung und Überwachung von Neozoen und Neophyten erfordert oft hohe Anfangsinvestitionen und kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung. 3. **Langsame Wirkung:** Biologische Kontrollmethoden wirken oft langsamer als chemische Insektizide oder Pestizide, was in akuten Schädlingsbefallsituationen problematisch sein kann.
Ja, ungedüngte Wiesen können durchaus mit Pestiziden behandelt worden sein. Die Begriffe „ungedüngt“ und „unbehandelt“ sind nicht gleichbedeutend: - **Unged&uu... [mehr]