Auf Getreidefeldern werden im August und November verschiedene Pflanzenschutzmittel eingesetzt, darunter Pestizide (gegen Schädlinge), Fungizide (gegen Pilzkrankheiten) und Herbizide (gegen Unkr&... [mehr]
Verschiedene auf Felder gesprühte Herbizide und Pestizide können bei Kleintieren (wie Vögeln, Nagetieren, Amphibien oder Insekten) Lähmungen verursachen. Besonders relevant sind dabei folgende Wirkstoffgruppen: **1. Organophosphate und Carbamate (Insektizide):** Diese Stoffe hemmen das Enzym Acetylcholinesterase, was zu einer Überstimulation der Nerven führt. Symptome bei Kleintieren sind Muskelzittern, Krämpfe und Lähmungen. Beispiele: - Chlorpyrifos (Organophosphat) - Dimethoat (Organophosphat) - Carbaryl (Carbamat) **2. Pyrethroide (Insektizide):** Diese wirken auf die Nervenmembranen und können zu Koordinationsstörungen, Zittern und Lähmungen führen. Beispiele: - Permethrin - Cypermethrin **3. Neonicotinoide (Insektizide):** Sie wirken auf das Nervensystem von Insekten, können aber auch bei anderen Kleintieren toxisch sein. Symptome sind Lähmungen und Bewegungsstörungen. Beispiele: - Imidacloprid - Thiamethoxam **4. Paraquat (Herbizid):** Paraquat ist für viele Tiere hochgiftig und kann neben Organschäden auch neurologische Symptome wie Lähmungen verursachen. **5. Glyphosat (Herbizid):** Glyphosat gilt für Wirbeltiere als weniger toxisch, kann aber in hohen Dosen oder bei Zusatzstoffen in der Formulierung ebenfalls neurologische Symptome hervorrufen. **Wichtiger Hinweis:** Die Toxizität hängt von der Dosis, der Tierart und der Expositionsdauer ab. Besonders gefährdet sind Amphibien, Insekten und kleine Säugetiere, die direkt mit den Spritzmitteln in Kontakt kommen oder kontaminierte Nahrung aufnehmen. **Weitere Informationen:** - [Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – Pflanzenschutzmittel](https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/04_Pflanzenschutzmittel/psm_node.html) - [Umweltbundesamt – Pestizide und ihre Wirkung](https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/pflanzenschutzmittel) Bei Verdacht auf eine Vergiftung bei Tieren sollte umgehend ein Tierarzt kontaktiert werden.
Auf Getreidefeldern werden im August und November verschiedene Pflanzenschutzmittel eingesetzt, darunter Pestizide (gegen Schädlinge), Fungizide (gegen Pilzkrankheiten) und Herbizide (gegen Unkr&... [mehr]
Ja, ungedüngte Wiesen können durchaus mit Pestiziden behandelt worden sein. Die Begriffe „ungedüngt“ und „unbehandelt“ sind nicht gleichbedeutend: - **Unged&uu... [mehr]