Welche Verfahren gibt es zur Ermittlung der Verdunstung im Einzugsgebiet?

Antwort

Es gibt mehrere Verfahren zur Ermittlung der Verdunstung in einem Einzugsgebiet. Hier sind vier gängige Methoden: 1. **Lysimeter-Methode**: - Ein Lysimeter ist ein Gerät, das einen mit Boden gefüllten Behälter enthält, in dem Pflanzen wachsen. Es misst die Menge des verdunsteten Wassers durch die Differenz zwischen zugeführtem und abfließendem Wasser. - Weitere Informationen: [Lysimeter](https://de.wikipedia.org/wiki/Lysimeter) 2. **Wasserhaushaltsmethode**: - Diese Methode basiert auf der Wasserbilanzgleichung, die den Zu- und Abfluss von Wasser in einem Einzugsgebiet berücksichtigt. Die Verdunstung wird als Differenz zwischen Niederschlag, Abfluss und Änderungen im Bodenwasserspeicher berechnet. - Weitere Informationen: [Wasserhaushaltsgleichung](https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhaushaltsgleichung) 3. **Eddy-Kovarianz-Methode**: - Diese Methode verwendet Messungen der turbulenten Flüsse von Wasserdampf und Wärme in der Atmosphäre. Sie erfordert spezialisierte Instrumente wie Anemometer und Hygrometer, um die Flüsse direkt zu messen. - Weitere Informationen: [Eddy-Kovarianz](https://de.wikipedia.org/wiki/Eddy-Kovarianz) 4. **Penman-Monteith-Gleichung**: - Diese Gleichung kombiniert meteorologische Daten (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Strahlung) mit Pflanzen- und Bodenparametern, um die Verdunstung zu berechnen. - Weitere Informationen: [Penman-Monteith-Gleichung](https://de.wikipedia.org/wiki/Penman-Monteith-Gleichung) Diese Methoden bieten unterschiedliche Genauigkeiten und sind für verschiedene Anwendungen und Bedingungen geeignet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Prozent des Rheinwassers verdunstet nach Eintrag in die Nordsee wieder?

Der Anteil des Rheinwassers, das nach dem Eintrag in die Nordsee dort wieder verdunstet, ist sehr gering. Die Nordsee ist ein großes, offenes Meer mit einem enormen Wasseraustausch durch Zufl&uu... [mehr]

Wie viel Prozent des vom Rhein in die Nordsee eingetragenen Wassers verdunstet auf dem Weg dorthin?

Der Anteil des Rheinwassers, das auf dem Weg in die Nordsee verdunstet, ist relativ gering. Schätzungen zufolge verdunsten etwa 5–10 % des gesamten Wassers, das der Rhein transportiert, bev... [mehr]

Wie weit verbreiten sich verdunstende Quecksilberdämpfe bei Raumtemperatur und Windstille?

Quecksilberdämpfe sind tatsächlich deutlich schwerer als Luft (Molekulargewicht von Hg: ca. 200 g/mol, Luft: ca. 29 g/mol). Dennoch verhalten sich Gase und Dämpfe in der Atmosphäre... [mehr]